Full text: Einleitung in das Studium der Chemie

348 
Nitrate. 
Nitrate, wobei aber, wie wir schon in früheren Versuchen 
sahen, eigentümliche Nebenreaktionen vor sich gehen, die in 
der reduzierenden Einwirkung des naszierenden Wasserstoffs 
auf die Salpetersäure ihren Grund haben. 
So entsteht bei der Auflösung von Silber in Salpeter- 
säure zunächst Silbernitrat und Wasserstoff : 
Ag + HNOs = AgNOs + H. 
Dieser Wasserstoff reduziert aber seinerseits wieder 
Salpetersäure, wobei die Reduktion verschieden weit gehen 
kann, z. B.: 
HNO: +H =H:0 + NO:2, 
HNO: + 3H = 2H:0 + NO, 
HNO: + 5H0 = 3120 + N, 
HNO: + 83H = 3H2:0 + NHs. 
Ein Beispiel für die Bildung von Stickoxyd aus Kupfer 
und Salpetersäure hatten wir in Versuch 85 (S. 179), ein 
solches für die Entstehung von Ammoniak aus Zink und 
Salpetersäure in Versuch 82 (S. 174). 
Die Bildung von Nitraten durch Neutralisation von Hydr- 
oxyden mit Salpetersäure wurde schon auf S. 142 erwähnt: 
NaOH + HNOs = NaNOs + HOH. 
So lösen sich auch Oxzyde in Salpetersäure unter Bil- 
dung von Nitraten. Quecksilberoxyd liefert mit Salpetersäure 
Merkurinitrat : 
HgO + 2HNOs = Hg(NOs)z + H2O; 
Kupferoxyd geht in Kupfernitrat über: 
CuO + 2HNOs_ = Cu(NOs)2 + H2O. 
Die Salze schwächerer Säuren, namentlich die Karbonate, 
liefern mit Salpetersäure ebenfalls Nitrate: 
CuCOs + 2HNOs = Cu(NOs)2 + H2O + CO2. 
Kupferkarbonat. Kupfernitrat. 
Auch durch doppelte Umsetzung von Salzen können Ni- 
trate erhalten werden. Da sie aber alle löslich sind, so ist 
die eigentliche Fällungsmethode ausgeschlossen; sie bleiben
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.