Full text: Einleitung in das Studium der Chemie

Eigenschaften, Verbindungen des Silbers. Silbernitrat. 403 
RS konnt 
WOCH 
ötnden, 
) 
28 on 
E Ylherhal.. 
esen Pıns 
1CDere 
SC hmolTen 
Ylattal ah. 
nme. 
ft Wäh=. 
lag dag 
Fan Ph 
dos in 
A 
ak 
(ntoal 6 
Eigenschaften. Silber ist, wie bekannt, ein weisses, 
stark glänzendes Metall vom spez. Gew. 10,5. Es zeigt die 
igenschaffen eines Edelmetalles in hohem Grade: Widerz 
PA gegen chemische Einflüsse, namentlich auc 
egen den der Atmosphärilien, d. i. die vereinigte Einwirkung 
es Sauerstoffs, des Wasserdampfes und der Kohlensäure der 
tmosphärischen Luft. Wie das Quecksilber wird es yon _ heisser 
onzentrierter Schwefelsäure und namentlich von Salpetersäure 
elöst (Was bildet sich dabei?), von löslichen Schwefelverz 
indungen unter Bildung von Schwefelsilber geschwärzt (s. Verz 
uch 135, S. 345). Das reine Silber ist für die meisten Zwecke 
u weich, weshalb es zur Härtung mit Kupfer legiert wird. 
o enthalten die Silbermünzen des Deutschen Reiches 90 Pro- 
ente Silber und 10 Prozente Kupfer. Der Schmelzpunkt_des 
Age EÄK_LL..... 
Verbindungen des Silbers. Von den Verbindungen des 
Silbers seien hier nur das Nitrat AgNOs und die Halogen- 
verbindungen, also das Chlorid _AsxCl, Bromid_AgBr und Jodid 
AoJ, angeführt. 
Silbernitrat, AgNOs, auch als „Höllenstein“ bekannt, 
wird durch Auflösen von Silber in Salpetersäure erhalten. 
ersuch 160. Man löst ein Zwanzigpfennigstück oder eine an- 
ere kleine Silbermünze unter Erwärmen in verdünnter Salpetersäure 
nd verdünnt die Lösung mit Wasser auf 200 bis 300 cc. (Woher 
ührt die blaue Farbe? Zeigt dieselbe die Anwesenheit von Kupfer 
n?) Zu dieser Lösung fügt man eine Auflösung von Kochsalz, bis 
ein Niederschlag mehr entsteht (Welche Umsetzung findet hierbei 
tatt?), filtriert das weisse Silberchlorid ab und wäscht mit heissem 
asser gut aus. Der Niederschlag auf dem Filter wird.im Luftbade 
ei 100 bis 110° getrocknet, dann vom Filter genommen und in’einem 
leinen Porzellantiegel über einer mässigen Flamme zum Schmelzen 
rhitzt. Nach dem Erkalten legt man ein Stück Zinkblech, das die 
eschmolzene Masse eben bedeckt, in den Tiegel, giesst Wasser und 
ünnte Schwefelsäure_z lässt_das Ganze nn
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.