Full text: Einleitung in das Studium der Chemie

138 +—- 
Gemeinsam ist allen Formen des Kohlenstoffs die Unlöslichkeit in 
allen gewöhnlichen Lösungsmitteln, aber geschmolzenes Eisen löst etwas 
Kohlenstoff auf. Auch ist der Kohlenstoff äußerst schwer schmelzbar 
'bei etwa 3500°) und verflüchtigt sich, meist ohne vorherige Schmelzung, 
in der höchsten Hitze des elektrischen F lammenbogens. 
Chemisches Verhalten des Kohlenstoffs. Bei gewöhnlicher Tempe- 
ratur ist der Kohlenstoff ein recht inaktives Element und verbindet sich 
wenn die Temperatur nicht erheblich gesteigert wird, kaum mit einem 
anderen Elemente. Bei erhöhter Temperatur ‚aber zeigt er eine ausge- 
sprochene Verwandtschaft zum Sauerstoff, unter geeigneten Bedingungen 
verbindet er sich auch mit Schwefel, mit Stickstoff, mit Wasserstoff und 
noch anderen Elementen, so mit Metallen. Nicht nur mit freiem Sauer- 
stoff verbindet er sich, sondern er vermag auch vielen Oxyden Sauer- 
stoff zu entziehen und wird dadurch zu einem kräftigen »Reduktions- 
mittel<«.: 
Der Kohlenstoff tritt in seinen Verbindungen nahezu ausnahmslos 
erwertig auf; nur im Kohlenoxyd, CO, ist er zweiwertig. 
Direkte Vereinigung von Kohlenstoff und Sauerstoff. Die direkte 
Vereinigung von Kohlenstoff und Sauerstoff wurde schon in Versuch ı 3 
S. 24) gezeigt; sie spielt sich auch in jedem Kohlenfeuer ab. Daß das 
Fig. 31, 
Verbrennungsprodukt Kohlendioxyd ist, läßt sich durch Einleiten des 
Gases in Kalkwasser oder Barytwasser an dem hierbei entstehenden 
Niederschlage von unlöslichem Calcium- oder Baryumkarbonat zeigen. 
Versuch 62. In ein kurzes, schwer schmelzbares Glasrohr bringt man etwas 
Holzkohle und leitet unter gleichzeitigem Erhitzen Sauerstoff durch die Röhre. Das 
entweichende Gas leitet man durch klares Kalkwasser. Die Anordnung des Appara- 
tes zeigt Fig. 31. A ist eine geräumige, mit Sauerstoff gefüllte Flasche, aus der man 
durch Zugießen von Wasser in den Trichter das Gas austreiben kann (bequemer ist
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.