Full text: Einleitung in das Studium der Chemie

= 221 — 
Mm 
N 
A113} 
‘RR 
>13} 
it 
De Ta 
nn 
Ad 
E 
-K 
n 
‚ft 
Das bei der ersten Reaktion entstandene Ammoniumchlorid wird 
nit Kalk oder mit Magnesia zersetzt und so wieder Ammoniak frei ge- 
macht, ‚das in den Betrieb zurückgelangt und nach (3) wieder nutzbar 
gemacht wird: 
'4) 
2 NH,C1 -- Ca(OH), = CaCl + 2 NH; + 2 H,O. 
Es. werden also außer Calcium- oder Magnesiumchlorid gar keine 
Abfälle erhalten. 
Das Verfahren arbeitet sehr vorteilhaft und so werden zurzeit schon zwei Drittel 
aller Soda nach ihm und nur ein Drittel nach dem Leblanc- Prozeß dargestellt. 
Der Verbrauch von Soda hat übrigens stark abgenommen, da sie bei manchen Pro- 
‚essen, wie der Glas- und Uliramarinfabrikation, durch das billizere Natriumsulfat 
arsetzt wird, und die Darstellung von Aetznatron (vgl. S. 219) jetzt meist direkt aus 
jem Natriumchlorid statt über die Soda hinweg geschieht. 
Natriumkarbonat kristallisiert in großen monoklinen Prismen der 
Formel Na,CO,. 10H,O, welche 63 Prozente Kristallwasser enthalten und 
an trockener Luft verwittern; es ist die& die eigentliche »Soda« (Kristall- 
soda); über 60° scheidet sich aus den Lösungen das wasserärmere »Soda- 
salz«, Na,CO, . H,O ab, das bei starkem Erhitzen die »kalzinierte« wasser- 
ireie Soda, Na,CO»s, liefert. 
_ Mononatriumkarbenat, NaHCO,, frimäres Natriumkarbonat, (lat. 
Natrium bicarbonicum). Dieses gewöhnlich als »dopp“'ltkohlensaures Na- 
:rium« bezeichnete Salz wird durch Ueberleiten von Kohlendioxyd über 
das in seinem Kristallwasser gelöste gewöhnliche Natriumkarbonat im 
großen Maßstabe dargestellt: 
„ Na;CO; + CO, + H,O Z— 2 NaHCO-s. 
Beim Erhitzen verliert es Kohlendioxyd und Wasser und geht wieder in das 
normale Karbonat über (vgl. oben S. 220); der oben dargestellte Vorgang geht also 
wieder zurück, Das »Natrium bicarbonicum« findet ausgedehnte Anwendung in der 
Medizin, sowie zur Bereitung kohlensäurehaltiger Getränke. 
Dinatriumphosphat, Na,HPO, .ı2H,O, auch sekundäres oder meist 
schlechtweg Natriumphosphat (lat. Natrium phosphoricum) genannt, hildet 
sich‘ beim Versetzen von Phosphorsäure .mit Natriumkarbonat, bis die 
Lösung gegen rotes Lackmuspapier alkalische Reaktion zeigt. Es kristalli- 
siert in großen farblosen Kristallen, die an der Luft‘ unter Wasserver- 
lust leicht‘ verwittern. 
Ammoniumsalze:. Die Bildungsweise der sogenannten Ammonium- 
salze wurde schon besprochen (s. Ammoniak, S. 103); sie gleichen denen 
des Kaliums in vieler Hinsicht. 
Die‘ wichtigsten sind das ‘Chlorid, NH,C1, das Sulfat, (NH,)2SOy, 
das Karbonat, (NH,).COs, das Sulfid, (NHz)2S, und das Hydrosulfid, 
NH,SH.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.