Full text: Chemisch-technische Untersuchungsmethoden der Gross-Industrie, der Versuchsstationen und Handelslaboratorien (1. Band)

Chemische Fabriken. 
Chemische Fabriken im engeren Sinne des Wortes sind solche, welche 
die technisch wichtigsten anorganischen Säuren (Schwefelsäure, 
Salzsäure und Salpetersäure) und Soda darstellen. Aeusserst häufig 
verbinden‘ die chemischen Fabriken mit der Schwefelsäurefabrikation die 
Fabrikation k, Düngers. Neben der calcinirten und krystallisirten Soda 
wird die kaustische Soda (Aetznatron) in grossen Quantitäten dar- 
gestellt. Aus den Sodarückständen wird der Schwefel regenerirt. 
Geringer ist die Zahl der chemischen Fabriken, welche Chlorkalk, 
Conversions-Salpeter (aus Stassfurter Chlorkalium und Perusalpeter), 
Potasche (nach Le Blanc) u. dgl. fabriciren. 
Diejenigen chemischen Fabriken, welche hauptsächlich Schwefelsäure 
darstellen (keine Soda), verbinden mit dieser Fabrikation häufig die Fa- 
brikation der Salpetersäure und des Sulfats (schwefelsauren Natrons), des 
ersten Zwischenproductes der Sodafabrikation, wobei natürlich auch die 
Salzsäure als Nebenproduct gewonnen wird. 
Manche grossen Theerfarbenfabriken stellen die für ihren Betrieb 
nöthigen Säuren (einschliesslich der rauchenden Schwefelsäure) sowie Soda 
und kaustische Soda selbst her. ; 
In Bezug auf die analytische Controle kommt die Fabrikation der 
Schwefelsäure und der Soda in erster Linie in Betracht.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.