Full text: Chemisch-technische Untersuchungsmethoden der Gross-Industrie, der Versuchsstationen und Handelslaboratorien (1. Band)

Steinkohlentheerpro ducte. 271 
Formel 
rırung 
sigkeit. 
chemie 
alachit- 
nandel- 
xy eines 
yl und 
von im 
Benzal- 
als bei 
achende 
a 180°, 
Aether 
tier Luft 
hweflig- 
Wasser 
ns wird 
er Kali- 
für die 
emlicher 
ummung 
nen sind 
XZriterien 
Bildung 
stets ın 
‚erschuss 
yird mit 
sich der 
Benzaldehyd mit dem Natriumsulfit verbindet, gehen alle Verunreinigungen, 
mit Ausnahme von gechlorten Aldehyden, in den Aether über, Letzterer 
darf beim Verdunsten alsdann keine stechend riechenden Oeltröpfchen zu- 
rücklassen. Ferner ist auf einen Chlorgehalt zu prüfen. Man schmilzt 
zu diesem Zweck eine Probe mit reinem Natron- oder Kalihydrat, fügt 
soviel Salpeter hinzu, dass die Masse verglimmt und prüft nach dem 
Uebersättigen mit Salpetersäure mit Silbernitrat. 
Das Bittermandelöl wird meistens durch Behandlung des Benzyl- 
zhlorids mit Oxydationsmitteln dargestellt. Einige andere Methoden sind 
patentirt worden so z. B._mittelst Benzalchlorid, Chlorzink. und Essig- 
säure!), wobei Acetylchlorid als Nebenproduct entsteht. 
25. Benzo&säure. [C,;H,COHO] 
Die Benzoösäure bildet im reinen Zustande farblose dünne Nadeln 
und Blättchen, von schwachem eigenthümlichen Geruch. Sie schmilzt bei 
120° und siedet bei 250°, sublimirt jedoch schon unterhalb der Tempe- 
ratur des Wasserbades. Sie löst sich schwierig in kaltem, leichter in 
heissem Wasser, sehr leicht in Alkohol und Aether. Ihre Salze sind meist 
in Wasser sehr leicht löslich. Aus einer neutralen KEisenchloridlösung 
fällen dieselben Eisenbenzoat in Form eines röthlichen Niederschlages. 
Die Benzo&säure findet in der Farbenindustrie für die Darstellung des 
Anilinblaus in grossem Maassstabe Verwendung. Ihre Beschaffenheit ist 
zu diesem Zweck von grosser Wichtigkeit, und ihre Untersuchung giebt 
nicht immer eine völlige Garantie für ihre Brauchbarkeit. So kommen 
namentlich in der künstlichen Benzo&säure geringe, noch unvollständig ge- 
kannte Verunreinigungen vor, welche im Blaubildungsprocess sehr nach- 
theilig wirken. Die meisten Fabriken verwenden deshalb noch für feinere 
Blaumarken die viel theuerere Harnbenzoäsäure, 
Die Benzoesäure des Handels soll farblos oder döch wenig gefärbt 
sein, den richtigen Schmelzpunkt zeigen und sich ohne Rückstand ver- 
Aüchtigen lassen. Ferner ist auf einen etwaigen Chlor- und Stickstoffgehalt 
zu prüfen. 
Da die Benzoösäure deutlich auf Lackmus reagirt, so lässt sie sich 
acidimetrisch mit Normalnatronlauge titriren. Wegen ihrer geringen Wasser- 
löslichkeit empfiehlt es sich dabei, sie zuerst in einen Ueberschuss der 
Lauge zu lösen und dann mit '/,„ Normalsäure zurück zu titriren. 
Bis vor wenigen Jahren wurde in den Farbenfabriken ausschliesslich 
die .aus Viehharn dargestellte Benzoä&säure angewandt. Dieselbe entsteht 
bekanntlich aus der im Harn vorkommenden Hippursäure welche sich in 
” D. Patent No. 11494.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.