Full text: Chemisch-technische Untersuchungsmethoden der Gross-Industrie, der Versuchsstationen und Handelslaboratorien (1. Band)

1. Die Bunte’sche Gasbürette. 61 
Es ist besser die Gasprobe mittelst einer einfachen (stets möglichst 
kurzen). in: der Wand befestigten Leitungsröhre statt mit Hülfe eines 
Hahnes zu entnehmen. Letzterer wird (namentlich wenn er nicht von 
Messing ist) oft undicht. Die einfache Röhre ist für gewöhnlich mittelst 
eines Stopfens oder eines mit Mennige getränkten Holzkeiles luftdicht ge- 
schlossen. Während des Versuches selbst bringt man an dem mit ihr 
verbundenen Gasschlauche einen Schraubenquetschhahn an. 
Die Bunte’sche Bürette dient zum Abmessen von je 100 ccm Gas, 
welche auf eine höchst einfache Weise unter stets gleichen Druck gebracht 
werden (wodurch also die Reduction auf den Normalbarometerstand ver- 
mieden wird). Zu diesem Zwecke lässt man, nachdem die Bürette mit 
dem betreffenden Gase gefüllt ist (die Einzelheiten siehe weiter unten) aus 
dem hochstehenden Gefäss c Wasser durch den geöffneten Hahn «a ein- 
fliessen. Wenn das Wasser nicht mehr von selbst steigt,. dreht man den 
Dreiweghahn & vorsichtig so, dass der trichterförmige mit Wasser gefüllte 
Aufsatz c in Verbindung mit der Bürette kommt, und lässt das über- 
Figz. 10. 
Fig, 11. 
zschüssige Gas entweichen, bis das Wasserniveau auf dem Nullpunkt steht. 
Der trichterförmige Aufsatz hat eine Marke. Es bezeichnet dies die Stelle, 
bis zu welcher man ihn mit Wasser zu füllen hat, um das in der Bürette 
befindliche Gas genau unter den Druck der Atmosphäre vermehrt um 
eine Wassersäule von einigen Centimetern Höhe zu bringen. . 
Wenn auch. die Einrichtung eines Dreiweghahnes Vielen bekannt sein 
wird, so geben wir hier doch der allgemeinen Verständlichkeit halber eine 
Beschreibung desselben. Derselbe besitzt eine Längs- (axiale) und eine 
Querbohrung, wie Fig. 10 zeigt. 
In dieser Stellung communicirt die Bürette mit der äusseren Luft, 
resp. mit dem Gasraum. In der Stellung wie sie Fig. 11 zeigt, communi- 
cirt der Trichteraufsatz mit dem Innern der Bürette und bei der Stellung 
der Fig. 12 stehen äussere Luft (resp. Gasraum) und Trichteraufsatz in 
Verbindung. 
Ist das zu entnehmende Gas unter Druck, so bringt man den Drei- 
weghahn in die Stellung von Fig. 10 und lässt. das Gas mittelst einer
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.