Full text: Chemisch-technische Untersuchungsmethoden der Gross-Industrie, der Versuchsstationen und Handelslaboratorien (2. Band)

Futterstoffe. 
Van 
Dr. A. Stutzer. 
Vorsteher der agriculturchemischen Versuchsstation zu Bonn. 
I. Untersuchung von Samen und Früchten, von gewerblichen 
Produeten und Abfählen. 
1. Probenahme. Die richtige Ausführung der Probenahme der zur 
Untersuchung bestimmten Substanz ist wie bei allen Untersuchungen von 
Handelswaaren und Rohstoffen von ganz besonderer Wichtigkeit. Wenn 
irgend möglich ist vom Einsender der aus Samen, Früchten, aus gewerb- 
ichen Producten oder Abfällen bestehenden Futtermittel zu verlangen, 
dass er aus mehreren Säcken, resp. von verschiedenen Stellen der auf eine 
reine, trockene Unterlage ausgeschütteten Waare annähernd gleiche Mengen 
von 1—2 kg entnimmt, dieselben gut durcheinander mischt und hiervon 
'/, bis 1 kg (je nachdem die Substanz mehr oder weniger voluminös ist) 
ın reine trockne Flaschen oder Blechdosen verpackt und an den betreffenden 
Chemiker zur Untersuchung einschickt. Von Oelkuchen und ähnlichen 
Kraftfuttermitteln müssen mehrere Kuchen zerkleinert und dann gemischt 
werden. Der Chemiker lässt nach Empfang die gesammte Probe grob 
mahlen und gut durcheinander mischen und entnimmt ‘von dem groben 
Mehl 100 bis 200 g, welche fein gemahlen und durch ein Sieb mit 1 mm 
weiten Oeffnungen gebracht werden. Zum Mahlen dient eine gute Ge- 
würzmühle, für grössere Laboratorien kann ich Excelsiormühlen, welche 
von Michael Flürscheim in Gaggenau (Baden) geliefert werden, empfehlen. 
— Die von den Einsendern gewünschten Bestimmungen umfassen in der 
Regel die Ermittelung des Gehaltes an Fett, Rohprotein, stick- 
stofffreien organischen Stoffen, Feuchtigkeit und Mineral- 
stoffen. Bisweilen wird aus der Gruppe der stickstofffreien organischen 
Stoffe speciell die Ermittelung der sogen. Rohfaser (Holzfaser, Rohcellu- 
lose) gefordert, auch wird zuweilen nach dem Gehalte der Futtermittel an 
verdaulichem Eisweiss, Fett und Kohlehydraten gefragt, andere Bestim- 
mungen, z. B.: von einzelnen Mineralstoffen kommen dagegen selten vor.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.