Full text: Chemisch-technische Untersuchungsmethoden der Gross-Industrie, der Versuchsstationen und Handelslaboratorien (2. Band)

388 
— Futterstoffe, 
Filtriren Magnesia, geringe Mengen noch vorhandenen Bariumcarbonats 
and event. Quecksilberoxyd abfiltrirt, ausgewaschen, das Filtrat mit Salz- 
säure sauer gemacht, in einer Platinschale abgedampft und der Rückstand 
aine Stunde lang bei 110° getrocknet. Nach dem Erkalten wird das Ge- 
menge von NaCl + KCl gewogen, in Wasser gelöst, die Lösung in eine 
Glas- oder Porzellan-Schale gebracht, mit einer genügenden Menge Platin- 
chlorid fast zur Trockne verdunstet, dann mit einer reichlichen Quantität 
30—95 procentigen Alkohol übergossen, filtrirt, ausgewaschen und nun der 
auf dem Filter befindliche Rückstand durch heisses Wasser gelöst, die 
Lösung in einem tarirten Becherglase oder einer tarirten Glasschale auf 
lem Wasserbade zur Trockne gebracht, der Rückstand !/, Stunde bei 100° im 
Luftbade getrocknet und gewogen. Aus dem K? Pt CI6 wird durch Multi- 
plication mit 0,305 das K Cl berechnet, dieses letztere von der Gesammt- 
menge der Chloralkalien abgezogen, aus dem nun bekannten Gehalte an 
Na Cl durch Multiplication mit 0,53 das Natron und aus der gefundenen 
Menge K? Pt Cl durch Multiplication mit 0,194 das Kali berechnet. 
Bei Bestimmung der Alkalien ist das wiederholte Abfiltriren der 
Flüssigkeiten und Auswaschen der Niederschläge etwas umständlich. (Hin- 
sichtlich der zunächst erforderlichen Abscheidung der Phosphorsäure ver- 
gleiche man Fresenius Zeitschrift 1879 S. 361.) Man kann das Auswaschen, 
ohne dass die Analysenresultate wesentlich beeinträchtigt werden, umgehen, 
wenn man die Flüssigkeit sammt dem Niederschlage jedesmal auf ein be- 
stimmtes Volum auffüllt, eine gewisse Menge abfiltrirt und nicht die ganze 
Flüssigkeit, sondern nur dieses letztere Filtrat zur Untersuchung nimmt. 
Dieses Verfahren involvirt insofern einen Fehler als man den entstandenen 
Niederschlag gleich der Flüssigkeit setzt und muss man, um diesen Fehler 
möglichst zu verringern, mit sehr verdünnten Lösungen arbeiten und die- 
selben nachher durch Eindampfen concentriren, 
b) Bestimmung von Schwefelsäure und Chlor. In den meisten 
analytischen Büchern findet sich die Angabe, dass man die Schwefelsäure 
in der veraschten Pflanzensubstanz bestimmen soll und ist dies die Ur- 
sache, dass der grösste Theil der in den veröffentlichten Aschenanalysen 
mitgetheilten Zahlen für Schwefelsäure falsch ist, indem beim Erhitzen 
nicht unerhebliche Mengen SO, zu S-Metallen (z. B. Schwefelcalcium) 
reducirt und diese beim Uebergiessen mit Säuren in flüchtigen Schwefel- 
wasserstoff und ein Metallsalz zerlegt werden. Die Bestimmungen von 
30, und Cl in vegetabilischen Stoffen sind beispielsweise von Wichtigkeit, 
wenn es sich darum handelt, zu constatiren, ob in der Nähe von che- 
mischen Fabriken oder Hütten die Pflanzen durch saure Gase beschädigt 
wurden (vgl. S. 381—384). 
Die Untersuchung ist in folgender Weise auszuführen: 100 g lufttrockne 
Auhbstanz wird 4-—5 Mal mit Wasser ausgekocht, die filtrirten wässrigen
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.