Full text: Chemisch-technische Untersuchungsmethoden der Gross-Industrie, der Versuchsstationen und Handelslaboratorien (2. Band)

VI. Alkaloide. 
729 
intensiv orangegelb gefärbt wird. Concentrirte Schwefelsäure bringt in 
der salpetersauren Lösung an den Contactstellen vorübergehend Violett- 
färbung hervor. 
Phosphormolybdänsäure fällt einen flockigen orangegelben Niederschlag, 
Tannin einen flockigen voluminösen Niederschlag, 
Jodlösung einen kermesfarbnen, 
Goldchlorid einen gelben Niederschlag. 
7. Digitalin. 
Digitalin, der wichtigste Bestandtheil von Digitalis purpurea, wirkt 
oupillenerweiternd, entzündet die Magenschleimhäute. 
Nachweis. Eine wirklich charakteristische scharfe Reaction für Digi- 
btalin ist nicht bekannt; mit Schwefelsäure gelöst und mit einem in Brom- 
wasser getauchten Rührstab umgerührt, gieb£ es eine violettrothe Färbung. 
Um es rein zu isoliren, fällt man den wässerigen Auszug des Objectes mit 
Bleiessig; nachdem man aus dem Filtrat vom Bleiniederschlag das über- 
schüssige Blei durch Natriumcarbonat, den Kalk durch Oxalsäure und die 
Magnesia durch Phosphorsäure gefällt hat, schlägt man das Digitalin durch 
Tannin nieder und macht aus dem so erhaltenen feuchten Tanninnieder- 
schlag das Gift durch Bleioxyd und Extraction mit Alkohol frei. Die er- 
haltene Lösung ist dann genauer chemisch und physiologisch zu prüfen, 
Das Digitalin hat einen sehr bitteren Geschmack und giebt mit con- 
centrirter Schwefelsäure und Gallenlösung anfangs eine schön rothe Zone, 
später eine rothe Lösung: es ist in Säuren löslich und reducirt alkalische 
Kupferlösung. 
Am sichersten wird es, wenn dies möglich, durch den Nachweis 
oflanzlicher Formelemente erkannt. 
8. Picrotoxin. 
Das in den Kokkelskörnern sich findende Picrotoxin kommt selten 
bei Vergiftungen in verbrecherischer Absicht in Anwendung. Es hat einen 
scharf bitteren Geschmack, krystallisirt in glänzenden vierseitigen Säulen, 
löst sich leicht in heissem Alkohol und schwerer in kaltem Alkohol oder 
in heissem Wasser, noch schwerer in kaltem Wasser ; es wird durch Jod- 
lösung nicht gefällt und reducirt Fehling’sche Kupferlösung. 
Kenntlich ist es, nachdem es durch Extraetion mit Alkohol aus dem 
Object und Behandeln des Extractionsrückstandes mit Aether in saurer 
Lösung gewonnen ist, durch seinen bitteren Geschmack, die Reduction der 
Kupferlösung und die mikroskopischen Krystalle. 
Botanischer Nachweis einzelner Rudimente ist am sichersten.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.