Full text: Chemisch-technische Untersuchungsmethoden der Gross-Industrie, der Versuchsstationen und Handelslaboratorien (2. Band)

376 Brennmaterialien, 
Milligramme betragender .‚schwarzgrauer Beschlag von Platin ab. Da der- 
selbe mit abgerieben wird, so folgt hieraus die Vorsichtsmassregel, den 
Tiegel nach dem Wägen und Entfernen der Asche stets abermals leer zu 
wägen, sowie sich Kohle am Tiegel abgeschieden hatte. 
Schliesslich sei noch erwähnt, dass die Veraschung der Steinkohlen 
und namentlich der Koks am bequemsten in einem Muffelofen, wie ihn 
Fig. 36 zeigt, sich ausführen lässt!). 
Fie, 36. 
Man kann in diesem Muffelofen auch Porzellantiegel zur Veraschung 
anwenden. Am bequemsten sind viereckige und an den .Rändern aufge- 
ogene Einäscherungskapseln von Platin, wie sie in Fig. 37 veranschaulicht 
3ind. Man kann gleichzeitig etwa 6 solche Platinkapseln bequem in den 
Muffelofen stellen. Anfangs erwärmt man auch hier langsam und zwar 
erst dann, wenn die Platinkapseln oder Tiegel im Ofen. stehen. Die voll- 
ständige Veraschung im Muffelofen ist in der Regel nach 3, Stunden erreicht. 
1) Von Marquart’s Lager chemischer Utensilien (C, Gerhardt) in Bonn zum 
Preise von 50 M. zu beziehen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.