Bar
16
Bas
Hochwand, lassen vermuten, daß das Msch. ursp. niedriger und
anders gewölbt war; so würde sich auch die Fensteranlage des
Chors in 2 Geschossen erklären. Aus der ersten Bauzeit die Seiten-
portale, flankiert von Nischen mit Reliefbildern in geschnittenem
Ton, — Großer Hochaltar im deutschen Bar. des 17. Jh.
Johannes-K.° 15. Jh. Turmloses Reck. ringsum mit Blenden, in
O und W Staffelgiebel von verhältnismäßig einfacher Gliederung.
— Der Altaraufsatze 1735 in italisierendem Bar., vielleicht der
beste dieser Art in der Provinz. Kanzel° 1706 in deustchem Bar.
3 andere Kirchen des Ma. zerstört; aus der h. Geist-K. ein mittel-
mäßiger spgot. Schnitzaltar.
Von der ehem. Stadtbefestigung des 15. Jh. das Heilsberger Toro,
ein ziemlich einfacher Backsteinbau.
BARTH. Pommern Kr. Franzburg. Inv., I.
Marien-K. Frgot. rck. Chor mit Rest eines Rundbg: Frieses, Lhs.,
mittelgot. Hllk. von 6 schmalen Jochen, spgot. WBau mit großem
T. Ganze L. 66 m. Das Innere 1856 völlig verneuert. Spgot,
Taufkessel in Rotguß. Am Gwb. des s Ssch. Reste von Wand-
malerei, jüngstes Gericht.
S. Jürgen-Kap. Gegen 1400, 1sch. mit 5/0 Schluß. Got. Schnitz-
altar.
Dammtor, 15. Jh.
BÄRWALDE. Brandenburg Kr. Königsberg. Inv. Abb. Ad-
ler. [K.].
Pfarr-K, S. Marien. Frgot. Granitquaderbau um 1300, Rck. mit
breitem W-T., wie die meisten Dorfkirchen der Neumark; doppel-
pfort. SPortal aus Ziegeln. Umbau im 15. Jh., 7123 Chor und
NSsch., Stern- und Kreuzgwb., Erhöhung des T. Rest. 1882. —
Holzbild, S. Maria, vom spgot, Altare. Taufe, Kalkstein, in rom.
Auffassung. #
Stadtmauer, deren Abdeckung an einigen Stellen noch erhalten.
Weichhäuser rck. und !/s kr., das an der SOFcke der Stadt erhalten
mit Satteldach zwischen 2 Giebeln.
BASEDOW. Mecklenbg. Schw. AG Malchin. Inv. V.
Dorf-K.° Die Datierung des Inv. auf 1. H. 13. Jh. dürfte fast um
100 Jahre zu früh sein. Lhs. mit 3 schmalen Kreuzgwb. jochen,
quadr. Chor. Der originale Charakter durch neugot. Rest. ent-
stellt. — E. 16 Jh. wurde die Ausstattung von den Patronats-
herrn v. Hahn mit fürstlicher Pracht durchgeführt; sie zeigt frei-
lich auch, daß größere Aufgaben, namentlich sobald die figürliche
Plastik in Frage kam, über die Kraft der einheimischen Künstler
gingen und daß die von vornehmen Fremden, Italienern und be-
sonders Niederländern, geschaffenen Vorbilder nur zu olınmäch-
tigem Manierismus führten. Altarbauoe, 3teilig, über die ganze
Bas
Brei‘
links
gräl
selbe
Schl«
Back:
Dorf:
Mau“
Ordte
Hofe
neue
Dor:
Reck.
Epi
v. B
relie!]
heha
Dort
Star!
got.
Kirc
die !
erha
Gen
Dor:;
deck
Hroi
Bu.
geraı
OFe
am '
Crvp
sänm
Dor:
3/6 £
TRIC