Full text: Nordostdeutschland (Band 2)

Ber 
sehr 
pflege 
ınung, 
enhbein 
il. 
inheit- 
ancher 
Mittel- 
anberg, 
Fach- 
Giebel. 
„1300. 
Alteste 
beiden 
Flach- 
Chor 
spitzbg. 
‚n stei- 
<s. Der 
.ıTachem 
infache 
gyewun- 
„15. Jh. 
jerlin u. 
1877, 
‚ammel- 
rmann, 
1. Von 
bau der 
‚ert um 
n 3seit. 
Ber 
23 
Ber 
Schluß des Msch. ein 7seit. Umgang, Kreuzgwbb., vor dem Chor 
ein Sterngwb.; ringsum Kapellen, die der OHälfte minder tief als 
die der WHälfte, dazwischen auf jeder Langseite ein Treppenturm 
mit gemauertem Helm; die Fenster mit schlichtem Stabwerk. An 
der SWEcke die 1452 gest. 2gesch. Liebfrauen-Kap., mit Staffel- 
giebeln im W und O ähnlich dem NGiebel des Domes in Branden- 
burg a. H. Innerer Ausbau und Turmpaar 1878. — Altar 1715, 
mit späterem Gemälde von B. Rode. Kanzel 1680 reich ge- 
schnitzt. Taufkessel 1563, Zinnguß ‘bemalt. — Frgot. Pracht- 
kelch® mit den Bildnissen der Stifter Markgrafen Johann und Otto, 
vom Gr. Kurfürst 1642 geschenkt; dazu die Patene, [Spgot. 
Holzbildwerke und Speisekelch im Märk. Prov.-Museum.] 
Den wichtigsten Schmuck erhält die Kirche durch die zahlreichen 
Grabmäler von Staatsmännern und Bürgern Alt-Berlins. Tafel- 
gemälde, Beweinung Christi, nach 1510. Zierliches Alabaster- 
Epitaph°, Geschichte des Tobias, nach 1558, — Erbbegräbnis 
des Kanzlers Lampert Distelmeier + 1588 in einer archit. um- 
rahmten S.-Kap., daselbst das Familienbild. Die trefflichen Epi- 
taphien seines Sohnes, des Kanzlers Christian D. + 1612, jetzt auf 
der Orgelbühne; diesen ähnlich die Epitaphien des Kämmerers 
Markus Goltze + 1612. — Erbbegräbnis des kurfürstl. Rats Joh. 
Kötteritzsch, im Erdgeschoß der Liebfrauen-Kap. 1610 eingerichtet; 
Stuckwerk und Epitaphe®, — Erbbegräbnis des Hofgoldschmieds 
Daniel Männlich, von Andreas Schlüter \T00, Sandsteinpforte 
darüber Allegorie des Todes; unter der Orgelbühne. — Erb- 
begräbnis des Ministers Joh. Andr. V. Kraut°, Kuppel-Kap. im 
N-T. 1725 eingebaut, sein Denkmal von Jo&. Georg Glume, 
Marien-K.°, Pfarr-K. der um 1260 gegr. Neustadt Berlin. Spgot. 
Ziegelbau des 14.—15. Jh. mit Benutzung der Granitquadern eines 
frgot. Baues. Chor 5seit. geschl., Lhs. 3sch. Hllk., Kreuzgwbb. 
W-T. in der Breite des Lhs. nach Einsturz 1409 im 15.—16. Jh. 
hinzugefügt. Formgebung einfach, gefälliger Giebel der SSakristei. 
Oberer Teil des T. nach Entwurf von X. G. Zanghans 1789-—90, 
merkwürdig als gotisierender Versuch. 1893—04 Umbau des Auße- 
ren und Inneren. — Wandmalerei® in der THalle, E. 15. Jh., 
Totentanz 1860 aufgedeckt und whgest., ikonographisch wichtig 
(Aufn. W. Lübke 1861 und Th. Prüfer 1883). — Altar 1757—62 
nach Entwurf von 4. Krüger, mit Gemälden von B, Rode, Mar- 
mor-Kanzel° von A. Schlüter 1703, ein Hauptbeispiel seines De- 
korationsstils. Taufbecken® Messingguß 1437. Orgelgehäuse 
1722. Holzbildwerke vom spgot. Hochaltar und Triumph- 
balken. — Zahlreiche Grabdenkmäler 16.—18, Jh. Wandgrab 
des Ehrenreich v. Röbel° + 1630 und seiner Gattin, im n Ssch. 
Wandgerab des. Feldmarschalls Graf O. Ch. v. Sparr° + 1668, vor
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.