Teu
434
Tho
Doppelflügeliger Altar E. 15. Jh. Sandsteinkanzel° 1601 in
guter Renss. Moltkescher Kirchenstuhl, imitierte Rustikaquadern®
und Füllungen mit elegantem Beschlägsornament. Steinernes Wand-
epitaph° mit Alabasterrelief 1623. Wand- und Decken-
gemälde im Chor 14. Jh. Moltkesches Motivbild 1660. Moltke-
sche Grabsteine 1564, 1584.
TEUPITZ. Brandenburg Kr. Teltow. Inv.
Pfarr-K.° I1sch. spgot. Ziegelbau, 1857 durchgreifend umgestaltet.
THARAU. OPreußen Kr. Eylau. Inv. II.
Dorf-K. aus Ma. Vielfach entstellt. Der Oberbau des Sattel-T. in
spätester Gotik.
THELKOW. Mecklenbg. Schw. AG Tessin. Inv. I.
Dorf-K. Kleiner gedrungener frgot. Findlingsbau von primitiver
Erscheinung, 2. H. 13. Jh. — Spgot. Altar mit bar. Veränderungen.
Granitener Taufst. in Becherform. Geschnitzte Epitaphe der
Sp. Renss.
THIEDMANNSDORF. OPreußen Ermland. Inv. IV.
Dorf-K. 1719.
THIEMENDORF. Schles, Kr. Steinau. Inv. II.
Ev. Pfarr-K. 14. Jh. Ziegelbau. Lhs. flachgedeckt, Chor mit
6teiligem Kreuzgwb. Friese teils in Rautenform, teils verschränkte
Uakr. Bgg. — Doppelflügeliger Schnitzaltar° A. 16. Jh.; von über-
-aschend hohem Range; in der Mitte die fast lebensgroße Gruppe
der Krönung Maria durch die Trinität, sehr vornehme. Gestalten;
auf den Innenflügeln je 2 Reliefs aus dem Cvklus der Freuden
Mariä; vgl. Lampersdorf,
THOMSDORF. Brandenburg Kr. Templin. Inv.
Dorf-K. Typ. Granitquaderbau. — Geschnitzter spgot. Flügel-
altar.
THORN. WPreußen Kreisstadt. Inv. VII. — Steinbrecht, Thorn
m Mittelalter. — Meß-B. Phot. Stödtner.
Altstädtische Pfarr-K. S. Johannis. Hlilk. von 3Sch. und 4 J.,
gestreckter plattgeschlossener Chor, einspringender W-T. Der
älteste Teil, bald nach 1250, ist der Chor; wichtig für die Ent-
wicklungsgeschichte der Backsteintechnik; in 3 Jochen überwölbt,
von denen der mittlere ein Sterngwb.; nach Steinbrechts Annahme
aus der ersten Bauzeit, in welchem Falle es das älteste in Deutsch-
land nachgewiesene Sterngwb. wäre und die selbständige Ent-
stehung dieser Gwb.form in Preußen beweisen würde. (vgl. Schloß
Lochstedt c. a. 1275, Schloß Reden c. a. 1300, Marienburg a. 1309).
Das Maßwerk der Fenster aus Sandstein, wie überhaupt die Back-
steintechnik sich in den Anfängen zeigt; aus Backstein das Blend-
maßwerk: des Giebels, jedoch technisch noch unsicher; die kleine
Seitentür mit ausgebildetem., feingliedrigem Backsteinprofil. Die