Full text: Nordostdeutschland (Band 2)

Zin 
Ssch., 
Yand- 
ohte.] 
mit 
in 
mit 
wbb,., 
'h— 
tand- 
Bal- 
sten. 
Be- 
und 
uzel 
ıNDE- 
got. 
alk- 
hor 
Got. 
Juß. 
iren 
ıber 
ich. 
226. 
vot. 
aslı, 
ter. 
Zin 
— 475 
Zin 
zsiensern üblich (17,5: 27,5 m); die o Abschlüsse nach der Ordens- 
norm, desgl. das Fehlen der Türme. Das Qhs. in rom. Erinne- 
sung aus 3 Quadraten. An den Kreuzflügeln je 2 Nebenchöre; 
ihre Seitenwände ohne Einsprung in der Fluchtlinie der Stirn- 
mauern des Qsch.; ihr o Abschluß innen halbrd., außen 3seit. 
Im Hauptchor hat der vordere Teil nur die Tiefe der Nebenchöre, 
bildet also im Gr. kein volles Quadrat; der Schluß innen halbrd., 
außen 5seit. Das Lhs. 7 niedrige Arkaden, die 4eck, Pfl. ohne 
Basen, die Deckgesimse ganz schlicht, die Bg. ganz: wenig gespitzt. 
Die Öffnungen der Nebenchöre und der kleinen Fenster im Schluß 
derselben rundbg.; die übrigen Fenster, nur in der Hauptapsis 
etwas größer, spitz mit einfach abgeschrägtem Gewände. Gewölbe: 
aus der ersten Bauzeit die Tonnengwbb. der äußeren Nebenchöre 
und das kuppelichte Backsteingwb. mit unterlegten Formsteinrippen 
im s Kreuzarm und die ähnlichen in einem Teil der Ssch.; jünger 
diejenigen in der Vierung, dem n Kreuzarm, den inneren Neben- 
chören und dem Hauptchor. An einzelnen Gewölbekragsteinen 
hat sich Stuckornament des 13. Jh. erhalten. Das Msch. war ursp. 
flachgedeckt. Die vorhandenen Gwbb. im 15. Jh. hinzugefügt, 
ebenso die n Vorhalle. Das Äußere enthehrt jeder Detaillierung: 
keine Sockel, keine Strebepfl., die Giebel nach Schichten abge- 
treppt. Die Eingangstür der WFront (für die Laien) im n Ssch. — 
Im Altarhaus interessanter Fußbodenbelag; jede Tonplatte enthält 
einen Buchstaben (Uncial), zusammen den englischen Gruß. Reste 
von spgot. Glasgemälden in der Hauptapsis. Sakraments- 
nische mit ziemlich reicher architekt. Sandsteinumrahmung E. 14. Jh. 
Von spgot. Chorgestühl 5 Wangen. — Grabst. eines Bischofs 
t 1401, Bildnisgestalt in geritzter Zeichnung. — Wandgrab des 
J. J. v. Cratz 7 1706, Marmor. 
Die Klostergebäude im 18. Jh. abgebrochen. Ansätze der Kreuz- 
gangsgwb. an der SSeite, Erhalten das „Fürstenhaus“ (Abtshaus), 
E. 15. Jh., hoher Staffelgiebel, auffallende Vorliebe für den Flachbg. 
Daneben ein Wohnhaus mit reicherem Giebel um 1400. Der 
Giehel eines zweiten Wohnhauses A. 16, Jh. 
ZINNA (Dorf). Brandenburg Kr. Jüterbog. — [K.] 
Dorf-K. Sprom. Granitquaderbau, vielleicht um 1200, Sch. und 
quadr. Chor mit Holzdecken, Apsis mit Halbkuppel. Die schlitz- 
artigen Fenster und die Portale sämtlich rundbg, 
ZINNDORF. Brandenburg Kr. Nieder-Barnim. — {K.] ; 
Dorf-K. Granitbau, Sch. 14. Jh., der schmalere W-T. 15. Jh. — 
An der OWand gemauerte spgot. Sakramentnische mit Giebel. 
— Altar 1606, geschnitzt und bemalt (Reliefs des Heilswerks, 
Luther und Melanchthon). Standbildchen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.