Zweites Buch: XII. 109
Wahrheit, welche er ohne Jesum erkannt hat, in ihm wieder
erkannte. Frei von der Beugung unter die Autorität stimmt er
doch mit dem Gehalte des Autorisirten. — Dagegen das ledig—
lich Autoritative ist das schlechthin Unwahre, weil nur An—
erkannte; das Wahre an der Autorität ist das nicht Autorita—
tive, d. i. das wenigstens partiell oder annähernd als Wahrheit
Erkannte. — Daran darf der Umstand nicht irre machen, daß
dieser Autor an vielen Stellen nur jene anderweiten Instanzen
genannt hat. Das ist allerdings mehrfach in bewußter Accom—
modation an die vulgäre Weltansicht geschehen, aber doch nicht
überall. Vielmehr ist zu urtheilen: er selbst hat sich nicht immer
auf der Höhe der abstracten Vernünftigkeit halten können, auch
er redete mitunter als ein Kind seiner Zeit. — Und doch war
er ein entartetes. Er hat dem Gegner einmal zugegeben, für den
Fall, daß der Beweis geführt werde, die heilige Schrift lehre in
der That die Transsubstantation, müsse anerkannt und geneh⸗
migt werden, was jener „gegen die Wahrheit“ vorgebracht habe7);
aber in der unerschütterlichen Gewißheit, daß derselbe niemals ge—
jührt werden könne. Es ist ihm wohl ein verhältnißmäßiges
Bedürfniß, die alten Gewährsmänner als Zeugen für sein Recht
aufzurufen; aber indem er dieses zu stillen scheint, stillt er in der
That das ganz andere, die durch sich selbst gültigen Wahrheits—
sätze als schon ehedem erkannte und anerkannte aufzuzeigen.
Grade darum, weil sie das sind, muß auch die heilige Schrift da—
mit stimmen, nach Maßgabe derselben also ausgelegt werden, daß
sie sich daran bewahrheitet. Was in Berengar's Sinne von uns
früher Glaubens-Analogie genannt ward 8), enthüllt sich vielmehr
letzlich als Vernunft-Analogie 9). Unvernünftig, unger eimt, lächer⸗
lichto), das sind die Kategorien, welche die Unhaltbarkeit einer
Interpretation entscheiden. Und wenn uns früher versichert ward,
daß Geist und Schrift zusammengehören, so wissen wir jetzt, wo
der Geist zu finden ist, welcher aller ächten Auslegungsmethode
anentbehrlich ist.