Full text: Natur und Gott

250 Wissenschaftl. u. relig. Naturanschauung i. d. Geschichte. 
Materiellen bei Spinoza nicht hinausgekommen, nur daß er Letzteres 
zum Phänomen herabgedrückt hat. Wie dem auch sei, jedenfalls ist die 
Materie die Grundlage der bestehenden räumlich-zeitlichen Weltordnung 
und bildet ein gemeinsames Band der Geisteswelt, wie es reinen Geistern 
fehlen würde?es). Die damit gegebene Notwendigkeit einer mechanisti— 
ichen Methode des Naturerkennens hat Leibniz insbesondere gegenüber 
der Annahme einer durch den leeren Raum geheimnisvoll wirkenden 
Fernkraft der Newtonianer mit Energie verteidigt'e). Aus demselben 
Grunde hat er auch Descartes Theorie von einer Cinwirkung der Seele 
auf die Kichtung der Kräfte des Leibes (die ohnehin mit dem Erhal⸗ 
tungsgesetz auch der Kichtung der lebendigen Kraft nicht verträglich ist) 
und Malebranches Theorie einer Herbeiführung der Übereinstimmung 
der leiblichen und seelischen Zustände durch ein unaufhörliches unmittel⸗ 
bares Eingreifen Gottes abgelehnt und an ihre Stelle die schon durch die 
Schöpfung herbeigeführte Harmonie beider gesetzt, damit aber zugleich 
jede Störung der Naturgesetze beseitigt?). 
Indes das Neue der Leibnizschen Betrachtung liegt nicht in der 
prinzipiellen Ausdehnung der mechanistischen Methoden auf die Körper— 
welt, die er ja mit anderen teilt, sondern in der Unterordnung des Me— 
chanismus unter die Teleologie, die sich aus seiner Grundauffassung der 
wirklichkeitsgrößen als geistiger unmittelbar ergibt. Es gibt gleichsam 
zwei Reiche, das der wirkenden Ursache und der Zweckursache und jedes 
gibt selbständig Kechenschaft vom Detail der Welt, als ob das andere 
nicht existierte, aber in der Ursprungsfrage genügt nicht eines ohne 
das andere und beide fließen aus der gleichen Quelle: aus der Schöpfer— 
macht die wirkenden Ursachen, aus der göttlichen Weisheit die SZweck— 
ursachen. Wenn aber die Naturordnung nach den Kegeln der Vernunft 
und Weisheit festgesetzt ist, so ergibt sich, wie Leibniz zuerst anläßlich 
des optischen Gesetzes bemerkt hat, daß die Finalbetrachtung auch in 
der Physik zur Entdeckung verborgener Gesetze gute Dienste leisten kann. 
Weit entfernt, die Zweckursachen und die Idee eines mit Weisheit han— 
delnden Wesens aus der Phnsik auszuschließen, muß man vielmehr alles 
von dort aus ableiten, wie es ja Leibniz mit dem Gesetz der lebendigen 
Kraft getan hateee). Man wird nicht leugnen können, daß ihm auf diesem 
Ssubstanz (eine „Lage“ der Monaden gegeneinander) wird später ebenso nachdrück- 
lich abgewiesen wie die Wechselwirkung der Substanzen (681). 
328) 537, vgl. 432. 8824) 777, 114. 118- 1283. 
388) 520. Auch die Gebetserhörung bedingt keinen Eingriff, da sie schon bei 
der Schöpfung der Welt mit einkalkuliert ist (656, 44). 
326) 106. 155. 430. 
eh 
3* 
A— 
— X 
—— 
— T8 
—7 
D 
— — 
Ab⸗ 
—38 
—— 
D* 
i 
* 
4 
8 
vr 
2 33 
44 
29* 
713 
X—. 
— 
— 
324 
—D. 
in 
Ibe, 
83 
13281 
sor 
A** 
—2
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.