Full text: Natur und Gott

266 Wissenschaftl. u. relig. Naturanschauung i. d. Geschichte. 
Fall sein, daß wir uns durch das Anschauen einer immer schaffenden 
Natur zur geistigen Teilnahme an ihren Produktionen würdig mach— 
tens6)“. Schillers Richtung, „die Idee höher zu halten als alle Natur, 
ja die Natur dadurch zu vernichten“, habe seiner Poesie geschadet, und 
demgegenüber verlangt Goethe, auch das Ideelle noch kräftig sinnlich 
zu gestalten; ebenso sträubt er sich auf dem Gebiete des Erkennens, über 
das Gebiet des Sinnlichen auf das bloße Denken zurückzugehen und will 
schauen. Bei der Vorherrschaft des optischen Sinnes, die ihn charakteri— 
siert, wird ihm letztlich alles zu Gestalt und Form und wo immer er 
auf eine einfachste, nicht weiter zerlegbare sichtbare Form stößt (im 
Urphänomen), da ist für ihn die Grenze der Erkenntnis erreicht. 3. B. 
lehnt er ab, von dem sichern Boden der Farbenerscheinungen, die er in 
höchst anschaulichen Versuchen erforschte, auf die mathematisch-physika— 
lische Lichttheorie zurückzugehn; die Kluft zwischen Lichtreiz und Sinnes⸗ 
empfindung läßt er unbeachtet. Gegen die mathematische Behandlung 
der Physik, gegen die unanschauliche Gleichung ist er von höchstem Miß— 
trauen erfüllt, das sich nicht nur aus seiner Kampfstellung gegen New— 
tons Optik erklärt, sondern zugleich aus einer instinktiven Abneigung 
gegen die mechanistische Weltanschauung. Sehr fein weist er darauf hin, 
wie selbst ein St. Hilaire durch die maschinelle Auffassung der Natur, 
von der die französische Sprache beherrscht sei und die er selbst nur 
schwer habe überwinden können, behindert worden seiß?q). Wie fern Goe— 
the der mechanistischen Naturauffassung steht, ersieht man sehr deutlich 
auch aus seiner Deutung der meteorologischen Phänomene, deren Ver— 
änderungen er auf eine periodische Veränderung der Schwerkraft der 
Erde zurückführen möchte, die ihren Dunstkreis mehr oder weniger an— 
ziehe“s). Desgleichen aus seiner Ablehnung einer Rontinuität zwischen 
den anorganischen Stoffen (den Metallen) und dem Leben; beide Welten 
haben ganz verschiedene Tendenzens?e). Nicht minder bekämpft er freilich 
die anthropomorphistische Teleologie in der Wissenschaft. „Natur und 
Kunst sind zu groß, um auf 3wecke auszugehen??“)“. Als dynamischer 
Hylozoismus läßt sich darum, im Anschluß an Goethes eigne Wortess), 
seine Naturanschauung zusammenfassend bezeichnen. 
379 Sleiner, a. a. O. 8s. 88f. 
374) Vgl. Eckermann a. a. O. 635f. 522. 507. 
375) Ebenda 3. B. S. 300. 112. 376) Ebenda S. 596. 
327) An Zelter 29 J 30. Vgl. Coßmann, Goethes Naturteleologie, Cuphorion 
5 (1898) 5. 694- 705, der auf die innere (nicht anthropomorphistische) Teleologie 
weist. 
378) Campagne in Sraut W. 33 8. 196; an Nees v. Esenbeck 13 XI 25; an 
Windischmann 28 XII 181. 
Ii. 
* 
— 
9 
vri 
3* 
1. 2 
8377 
5 
1717 
XC. 
. 
denee 
Acitc. 
48 
iutt. 
cx 7. 
T — 
ynet 
* 
4— 
RR — 
del X 
I 
— 
YXIXI 
S. 
U ecqe 
m 
2 
—8 
20 
— 
5 
und— 
uter 
— — 
niof 
zu Ar 
dah.⸗ 
3 
* 
—A 
— 
detdt d 
:d 
*224 
α, 
7.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.