Full text: Natur und Gott

608 Der religiöse Wert des naturwissenschaftlichen Weltbildes. 
wir uns nicht zu großen hoffnungen hingeben dürfen. Man wird diese 
Ausführungen nicht mißverstehen; wie wichtige Einblicke in die Pro— 
bleme des Lebens wir phnysikalischen (namentlich energetischen, aber 
— 
ist oben gezeigt worden; zweifellos ist auf allen diesen Wegen noch er— 
heblich weiterzukommen. Ein hervorragender Dertreter der phnsiologi— 
schen Chemies?) schreibt: „Die Phnysiologie, wie sie heute gelehrt wird, 
umfaßt nicht die gesamte Lehre vom Leben, sondern sie bringt 
in der hauptsache nur jene Teilfunktionen der Zellen zur Darstellung, 
die zur Zeit mit exakten Methoden erforschbar sind. Im wesentlichen 
wird das chemische und physikalische Geschehen studiert.“ Diese metho— 
dische Formulierung scheint unanfechtbar und ist fruchtbar, weil es 
vornehmlich gilt, unsere noch sehr lückenhafte Kenntnis durch experimen⸗ 
telle Forschung zu erweitern. Das Problem einer besonderen, nur der 
belebten Natur eignen Energieform, der Vitalismus, ist damit vorläufig 
beiseite geschoben. 
Indes fragt sich ernstlich, ob auch nur die physiologische Chemie, 
geschweige denn die Gesamtheit der biologischen Wissenschaften wenig— 
stens zeitweilig sich mit ausschließlich phnysikalisch-chemischen Gesichts— 
punkten und Methoden behelfen kann; mehr als ein bloßer Behelf kann 
es nach dem über diese Methoden Gesagten, die eben die Elementar— 
oorgänge nicht zu erfassen vermögen, keinesfalls sein. Aber auch be— 
helfsmäßig, zur ersten Orientierung gleichsam, können diese Methoden 
nur verwendet werden, wenn sie der Eigenart des Objekts, des „Lebens“ 
angepaßt sind, wenn sie zur Anatomie und Gewebelehre und den son— 
stigen Gebieten der Biologie und ihren Methoden in entsprechender Füh— 
lung stehenss). Mögen Spekulationen über das Leben als unfruchtbar 
gelten, die Tatsache, daß es sich um Lebensvorgänge handelt, würde 
auch der physiologische Chemiker nur zu seinem Schaden übersehen. 
Denn die chemischen Vorgänge verlaufen im Organismus, wie sich viel— 
fach zeigt, unter Bedingungen, die in der unbelebten Natur nicht vor— 
kommen. An der Tatsache des Lebens wird nicht gezweifelt, aber 
zweifelsfrei und vollständig anzugeben, welche besondern eigenartigen 
des Atomkernes eine besondere Förderung der Erkenntnis der Zelle oder auch 
nur ihrer Physik oder Chemie zu erwarten sei. 
32) Emil Abderhalden, Lehrbuch der physiologischen Chemie, 4. Aufl. 0 I., 
A 
33) Selbstverständlich wird diese Forderung auch von Abderhalden aufge— 
stellt, vgl. 8S. 4. 6f. 
i 
Iufn 
4 
—7 
*8 
ri 
1 1 
hale 
ne 
?dl 
—784 
di 
det! 
IUne 
gec 
Tha 
forn 
sesc. 
frem 
don 
halt 
sische 
ise e 
Raa 
ufg 
hleit 
Ispet 
der J 
Nettef 
— 
did 
die. 
Wedoep
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.