YA
1er.
sta
m.)
hrs
ch
‚lie
en,
en
st.
ar
‚h}
dr
}
n
AM
4
3q
mM
16
Ye
38
IV. Dampfmaschinen.
433
Sylinders; die untere Begrenzung der Feuerthürzarge rund und die
Jiederöhren mindestens 2 Zoll (5% Millim.) vom Langkessel entfernt.
Die Entfernung der Siederöhren von einander betrage bei kleinen
Kesseln von weniger als 100 Röhren mindestens 4} Zoll (13 Millim.),
bei solchen von 100 bis 150 Röhren + „ (16 „ )
bei solchen von 150 bis 200 Röhren 3 „ (20
bei solchen von mehr als 200 Röhren E „ (283 » )
hr äußerer Durchmesser ist 17% bis 2 Zoll (47 bis 50 Millim.).
Die Linie des mittleren Wasserstandes liegt gewöhnlich 6 Zoll
‘0,15 Met.) über der Oberkante der Siederöhren. Die obere Röhren-
„ihe liege circa auf 2 des Kesseldurchmessers.
5b. Wagen, Oberbau ete. *)
1. Widerstand und Zugkraft (s. S. 430 C. av 1.). Der Wider-
tand W, in Pfunden (resp. in Kilogr.) eines Zuges pro Tonne seines
Jewichts ist bei einer Geschwindigkeit des Zuges von v Fufs (resp.
Met.) pro Secunde auf horizontaler Bahn und bei guter Schmierung:
v? v?
W=8 + 338 (resp. W=4+ FT Kilogr.) .
Macht die Bahn aber Curven von 3000 Fufs (940 Meter) Radius,
der wehen Seitenwinde, so ist W, 1}mal so grofs. Steigt die Bahn,
‚0 vermehrt sich der Widerstand des Zuges um das mit dem Sinus
jes Neigungswinkels multiplicirte Gewicht des Zuges.
Um den Totalwiderstand W des ganzen Zuges im Beharrungs-
‚ustande auf horizontaler Bahn zu überwinden, müssen die gekup-
‚elten Räder auf den Schienen zusammen die Reibung von
1,11 W
zeugen; und damit die Abfahrt ohne Gleiten derselben erfolgt,
nufs diese Reibung den Werth
1,414 W
ıreichen, wenn alle Kupplungsketten gespannt sind,
2. Buhncurven, Konicität der Radumfänge,
Es sei (alle Maafse in Fufsen resp. Met.):
R der kleinste, R, ein beliebiger Radius einer Bahn,
2c die Spurweite der Bahn, und sind bezüglich
Zg und 2g, die Erweiterungen derselben in obigen Curven,
r der mittlere Halbmesser eines Rades,
x der Winkel, den die Kegelseiten des Radumfanges mit der Axe
bilden, so- mufs:
rc R
tg a = und 0 0 Sn
zog darf nie 1” engl. (0,025 Met.) überschreiten.
Ist ferner (in Fufsen resp. Metern):
h die Höhe der äufseren Schiene über der inneren,
v die Geschwindigkeit des Zuges,
|
*) Vergl. XI. Abschnitt. Eisenbahnen,