Full text: Germanische Götter und Helden in christlicher Zeit

Kreuz und Sonnenrad 
mit nach außen sich verbreiternden Speichen Mondbilder (7) und ein 
Schlüssel (Abbildung Nr. 92; vgl. auch Dehio, Geschichte der deut— 
schen Kunst, Abbildungen, s. 289). Die kleine Kirche Dompeter steht 
ganz außerhalb der bewohnten Ortschaft und ist der Überlieferung 
nach von uralter Gründung. Der Schlüssel des Wettermachers Petrus 
hat vielleicht den Hammer des Wettergottes Donar ersetzt. Vgl. oben 
Abschn. 19. An der sicher auf vorchristlicher Verehrungsstätte er— 
bauten Kapelle in Belsen bei Tübingen, von der später noch die 
Rede sein wird, sind an den Türstürzen zweier Eingänge eine ganze 
Anzahl von Sonnenkreisen eingemeißelt.i81) Ein in diesem Zu⸗— 
sammenhang höchst bemerkenswerter Türsturz findet sich in Wersch— 
weiler in der Pfalz; vgl. Baudenkmäler in der Pfalz, Bd. I. Auf 
einem Türsturz in Rufach finden sich Sonnenräder im Kerbschnitt. 
„Es ist sehr auffallend“, schreibt der Anz. f. elsäss. Altertkde., 1917, 
5. 81I, „wie gerade im Elsaß das Sonnenrad auf romanischen Tür— 
stürzen und Grabplatten verhältnismäßig häufig wiederkehrt.“ Man 
wird meines Erachtens — man denke an die vielen Belege aus 
Schwaben — darin eine Besonderheit des alemannischen Glaubens⸗ 
lebens sehen dürfen; dort hielt sich der alte Himmelsdott und sein 
Zeichen länger als anderswoIs 
Es kommt, wie schon zu betonen war, für die vorliegenden 
Untersuchungen nicht ausschlaggebend darauf an, ob Konstantin 
mit seinem Christussiegel, dem sogenannten CLabarum, — das angeb— 
lich aus den Anfangsbuchstaben Christi Chi und Rho besteht, aber 
mehrfach acht Speichen zeigt, also mehr als die Buchstaben er— 
fordern, — wirklich bewußt den Anklang an das nichtchristliche 
Sonnenrad gesucht hat. Es genügt vielmehr, wie schon gesagt, 
für unsere Betrachtungen, daß das Sonnenrad ein vorchristliches 
Heilszeichen ist, was zweifellos ist; und daß die verschiedenen 
Sonnensinnbilder — nämlich Rad, ineinandergelegte Kreise, stern— 
un) Eine planmäßige Sammlung würde sicher sehr viel neuen Stoff bringen. 
Ich weise dazu auf die Bemerkung in der Vorrede hin, daß in der deutschen Denk⸗ 
mälerforschung überhaupt und besonders für die hier behandelten Aufgaben noch 
biel Arbeit zu leisten ist und daß diese Arbeit zu einem erheblichen Teil nur von 
ortlichen Forschern und Liebhabern geleistet werden kann. Wenn wir auch in Dehios 
handbuch der deutschen Kunstdenkmäler und in den großen Denkmälerwerken der ein⸗ 
zelnen deutschen Länder sehr gute Nachweisungen und einen trefflichen Überblick über 
den Gesamtbestand haben, so muß doch von den Einzelheiten, die man für bestimmte 
Untersuchungsziele wie das unsere braucht, sehr vieles noch an Ort und Stelle 
gesucht werden und kann nicht aus Büchern geschöpft werden 
2) Bei Hugo Prinz, Altorientalische Symbolik, 1914, werden achtarmige 
Sterne und Räder von vorderasiatischen Denkmälern als Sonnensinnbilder bezeichnet; 
ñe entsprechen dem oben besprochenen Murrhardter Stermeichen durchaus.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.