Full text: Germanische Götter und Helden in christlicher Zeit

Heidenkirchlein 
an9 
bloß zwei Flächen oder mit ausgestochenem Grunde läßt sich nun 
aber, wenn sie an Kirchen auftreten, also regelmäßig für einen auf 
der Kulturhöhe seiner Zeit stehenden Bauherrn, mit einiger Be— 
stimmtheit sagen, daß sie aus einer verhältnismäßig frühen Zeit 
stammen; also rund etwa, daß sie karlingischer oder vorkarlingischer 
Zeit angehören und demnach vor der SFeit der großen Kaiser aus 
dem sächsischen, salischen und hohenstaufischen Hause liegen, die un— 
gefähr die rundbogige oder sogenannte romanische Bauart begreift. 
Auch ein Grabstein in der Mainzer Steinhalle zeigt diese Art 
des halberhabenen Bildes aus nur zwei Flächen; der Stein trägt 
die Inschrift: Gehugi Diederiches Drulinda Sones (s. Abb. 12). 
Die Inschrift gilt als die älteste Steininschrift in deutscher Sprache. 
Freilich finden sich Beispiele dieser Zweiflächensteinbilder auch 
noch in späterer Zeit. An der Johanniskirche in Gmünd, aus den 
ersten Jahrzehnten des 13. Jahrhundert, finden sich neben wirklich 
rundplastischen Reliefs auch noch zweiflächige oder fast zweiflächige. 
In den Beiträgen zur deutschen Mythologie bringt J. W. Wolf eine sehr 
unzulängliche Zeichnung von der Außenseite eines rundbogigen Kapellenchörleins 
mit Bildhauereien. Er sieht in diesen Wodan, seine Wölfe und seine Raben. 
Die Kapelle befand sich in Kuppingen, einem Dorf nicht allzu weit von den 
zuletzt betrachteten Stätten, im schwäbischen Oberamt Herrenberg. J. W. Wolf glaubt 
den Chor noch erhalten, was auch zu seiner Zeit schon nicht mehr zutraf; er hat 
das Denkmal nicht selbst aufgesucht. Eduard Paulus spricht, in den Kunst- und 
Altertumsdenkmalen im Königreich Württemberg, von einer noch sichtbaren Chor—⸗ 
rundung. Tatsächlich ist über der Erde nichts mehr sichtbar. Das Rirchlein ist in 
den Jahren 1792-96 abgerissen worden. 
Auch von den Steinen ist nichts mehr da. Ich vermute nach Besichtigung an 
Ort und Stelle, daß sie in einem in der Nähe stehenden Hause vermauert sind, das 
auffällig große und gut gearbeitete Quader zeigt. Vielleicht kann man also doch 
noch einmal etwas finden. Nach den Berichten aus der Zeit des Abbruchs sollten 
die Steine freilich zum Erbauen einer Zehentscheuer verwendet werden. Die Abbildung 
des Chörleins bei Wolf, mit den Bildnereien, die er als Wodansdarstellung deutet, 
beruht offenbar auf einem Stich in Sattlers topographischer Geschichte des Herzogtums 
Württemberg, die 1784, also vor der Ferstörung des Kirchleins, erschienen ist. Der 
Stich ist ja recht mangelhaft für unsere Zwecke; aber er ist offenbar zuverlässiger 
als die im Rathause zu Herrenberg anfbewahrte Zeichnung, deren lichtbildnerifsche 
Aufnahme dem Verfasser durch die Güte des Forstamts Herrenberg vorgelegen hat. 
Diese Zeichnung weist auf dem vierten der Felder, die durch die zum Dachfries hinauf—- 
laufenden Halbsäulen gebildet werden, noch eine weitere bildliche Darstellung auf, 
die sich auf dem Stich von 1784 nicht findet. Diese vierte Gestalt ist jedoch offenbar 
ein kecker Zusatz des Zeichners; denn sie zeigt einen Jäger in der Tracht etwa des 
ausgehenden 17. Jahrhunderts, mit Hut, Pluderhosen und Hirschfänger und einem 
langen, übrigens für ein Jagdhorn viel zu langen, Horn am Munde. Wir können 
sogar noch ungefähr nachprüfen, wie der Zeichner zu dieser eigenmächtigen Erfindung 
gekommen ist. Auf dem Stiche von 1784 liegt vor dem Chor, völlig getrennt von 
diesem, ein an einen römischen Viergötteraltar erinnernder Steinblock mit einer Gestalt, 
die nach rechts hin eine lange grade Tuba an den Mund setzt. Diese Gestalt, die
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.