Full text: Fachinformationsprogramm 1985 - 88 der Bundesregierung

: 
3 
A 
PL 
3 
h 
in 
Ür 
ıe 
ar. 
A, 
—-. 
S- 
a 
e 
ir 
ıt- 
ar 
f- 
‚L- 
n- 
Die verstärkte Berücksichtigung der Informationstechnoiogien und ihre 
Anwendung, wie sie in der Konzeption der Bundesregierung zur Informations- 
technik (vgl. Vierter Teil, 11.3, S. 107) für die Weiterbildung, die Hochschulen 
und das allgemeinbildende Schulwesen vorgesehen ist, wird auch die Nut- 
zung von Informationsbanken einzubeziehen haben. Dies erfordert die Ent- 
wicklung, Erprobung und Realisierung von Trainingsprogrammen und Trai- 
ningsbanken. Die Fachgesellschaften und berufsständischen Vereinigungen 
sollen sich an diesen Maßnahmen beteiligen. 
10. Internationale Zusammenarbeit 
In der internationalen Zusammenarbeit verfolgt die Bundesregierung im Rah- 
men ihrer Außen-, Wirtschafts-, Forschungs- und Technologiepolitik folgende 
Ziele: 
® die Bedingungen für ein weltweites Angebot deutscher Fachinformation 
zu verbessern; 
8 deutschen Nutzern den Zugang zur weltweit vorhandenen Fachinforma- 
tion zu sichern; 
2? bei Herstellung, Angebot und Nutzung der Fachinformation die internatio- 
nale Zusammenarbeit und Arbeitsteilung zu fördern; 
3 die internationale Kooperation in Forschung, Entwicklung sowie Ausbil- 
dungzuverstärken, insbesonderebeimAbbauvorhandenerSprachbarrieren. 
Zur Verbesserung der Nutzung der weltweiten Fachinformation sind interna- 
tionale Kooperationen bei Herstellung und Angebot erforderlich. Hierzu ist 
die Zusammenarbeit mit anderen Ländern, insbesondere in der Europäischen 
Gemeinschaft, internationalen Organisationen (z. B. OECD, UNESCO) und 
den Industrieländern (z. B. USA, Japan) zu verstärken durch. 
® die Durchführung gemeinsamer Forschungs- und Entwicklungsprojekte 
beim Aufbau von Informationssystemen; 
® die Entwicklung einer Infrastruktur für die Nutzung von Fachinformation, 
z. B. von Informationsvermittlungsstellen; 
9 die Verbesserung der Aus- und Fortbildung in der Fachinformation und 
des Wissenschaftler- und Erfahrungsaustauschs. 
10.1 Europäische Gemeinschaften (EG) 
Die Bundesregierung will die europäische Zusammenarbeit stärken, um die 
politische, wissenschaftliche und wirtschaftliche Integration zu verbessern. 
Auf der Grundlage des Rahmenprogramms 1984—1987 für die Tätigkeit der 
Gemeinschaft im Bereich Forschung, Entwicklung und Demonstration vom 
4. 1. 1983 gehört die Zusammenarbeit in der Fachinformation zu den wichti- 
gen Querschnittsaktivitäten. Die Bundesregierung unterstützt deshalb die 
Aktivitäten der Kommission zur Formulierung einer Gemeinschaftspolitik für 
den europäischen Fachinformationsmarkt. Dabei kann es nicht um einen 
unabhängigen europäischen Fachinformationsmarkt gehen, sondern viel- 
af
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.