Full text: Konstruktion, Berechnung, Untersuchung und Arbeitsweise der Gleichstrommaschine (2. Band)

368 
Siebenzehntes Kapitel. 
Wir setzen: f,=1,5 und für weiche Kohlen: 
PP. =0,8; PP, = 0,8: P, = 0,64 
and erhalten ; 
W„=2 . 850 (0,8 + 0,64 [1,5 — 1]) = 1900 Watt 
and einen Spannungsabfall an den Bürsten: von 
7 BC == 2,25 Volt. 
Der Auflagedruck pro cm” sei: g==0,14 kg und der Reibungs- 
koeffieient: o0==0,25; es ist dann der Reibungsverlust gleich: 
W._= 9,81 v0, Frog: 0=9,81-6,3:.259 ‚0,14 -.0,25 = 560 Watt. 
Die speeifische Kühlfläche des Kollektors berechnet sich zu: 
nD. IL 3,14 -48-26 em? 
AA + 0,1:%,) = 7900-4560 (1 + 0,1-6,3) = 2,6. 
und die Temperaturerhöhung desselben: 
Tr 199 08 150 we 150 = 38°C. 
Verlust in der Erregerwicklung. 
WW. = Ri? = 6,9-15?== 1550 Watt. 
Die Abkühlungsfläche einer Spule beträgt: 
n-36-17,5 + 7 (36? — 25,5%) = 1980 + 508 — 2488 cm?® 
und die Abkühlungsfläche aller Spulen somit: 
An = 6-2488 =14928 cm? 
Speecifische Kühlfläche: 
A 1492 ? 
LU 1550 — Watt 
Temperaturerhöhung: 
550 = 
Tm = 9.65 ind 57°C. 
and mit dem Thermometer gemessen ca. 0,6:57— 34°, 
Der totale Verlust im Nebenschluss ist gleich: 
W.,= E-i,=120-15= 1800 Watt. 
Die Verluste durch Lager und Luftreibung werden zu 1°/, ge- 
schätzt, also: Wr —1000 Watt.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.