Full text: Konstruktion, Berechnung, Untersuchung und Arbeitsweise der Gleichstrommaschine (2. Band)

Bestimmung des Wirkungsgrades aus den Leerlaufverlusten. 479 
US Für die 
IHN Tün 
N Man, 
Se ent 
I 
& A605 VE 
z E. ent- 
© CT AT 
. and R. 
Win] 
LT 
Yen Op. 
2 DO 
;* a 
m 49 
5 DrAk- 
SPP 
Ah 
4 Teen 
SKI 
A 
Ami IWIS 
Dept 
een 
nm die 
m sel 
Zweitens nehmen die Wirbelstromverluste im Ankerkupfer, 
in den massiven Theilen des Ankers und in den Polschuhen mit 
der Belastung zu, und zwar um so mehr, je mehr die Zahn- 
sättigung infolge der Quermagnetisirung wächst. 
Bei normalen gut gebauten Maschinen weicht jedoch der aus 
len messbaren Verlusten bestimmte Wirkungsgrad selten um mehr 
als +2°/, von dem thatsächlichen Wirkungsgrad ab. 
Beispiel. Für eine Nebenschlussmaschine von 2,6 KW wurde 
nach dieser Methode der Wirkungsgrad bei einer Belastung von 
J7= 20 Amp. und E,==110 Volt Klemmenspannung folgendermassen 
bestimmt. 
5s wurde R,=— 0,22 Ohm gemessen. 
Für die normale Belastung und Klemmenspannung ergab sich 
:0,86 Amp. 
Lässt man die Maschine bei der normalen Tourenzahl » = 1200 
und der geschätzten Klemmenspannung von E, =119 Volt als 
Motor leer laufen, so beträgt J,==2,9 Amp. und es wird 
Ey = Ey I, Bat Io Bro 110 +6,58 + 2,64 == 119,22 119 Volt, 
wenn für P,„=1,0 Volt (gewöhnliche weiche Kohle) gesetzt wird; 
und somit J,Rı, = (J-+4„): RB, + 2P,=— (20 + 0,86) 0,22 + 2 = 
6,58 Volt. 
JR = I, Rn +2P,=2,9-0,22 + 2==2,64 Volt. 
Die Leerlaufverluste sind: 
Wo + WW, +W,= Ey J=119:2,9=— 345 Watt. 
Die Verluste im Armaturkupfer: 
J?.R.=(20+-0,86)*-0,22— 96 
Die Kollektorübergangsverluste: 
W„=2.(20+0,86):1= 41 
Die Stromwärmeverluste in der Erregung: 
W.„= ii, E,=0,86-110= 95 , 
Summe der messbaren Verluste =577 Watt. 
Der Wirkungsgrad ist 
110-:20 - 
170.204 677 7 049 
Wenn dieselbe Maschine als Motor mit X, = 110 Volt, 
J= 20 Amp., und n==1200 läuft, erhält man: 
ji =0,693 Amp. und J,= (20 — 0,693) =19,3 Amp.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.