Full text: Konstruktion, Berechnung, Untersuchung und Arbeitsweise der Gleichstrommaschine (2. Band)

IL m 
X Die 
AU dem 
NATK ale 
4 ZUM 
SR 
Zt Runer 
. Zoriler 
En 
TUN 
WO 
FÜ 
Pal, 
nden Weg 
Tr narmale 
ys zu 
rn Säle 
Adam al 
UN 
> zemlich 
na Ma zmetl- 
‚4 4390 bel 
2 zırve für 
ang T0E 
ze Boch 
vo stark 
un Line 
anwand 
„ E10CH 
Zusatzmaschinen. 
591 
jässt. Die Leerlaufcharakteristik C, welche man durch Summiren 
der Abscissen von 4 und B erhält, wird daher bei der normalen 
Spannung infolge des Einflusses von 4 schon genügend gekrümmt 
sein, und andererseits doch noch stark genug ansteigen, dass die 
maximale Ladespannung nicht allzu viel Erregerkupfer erfordert. 
Die Maschinen mit starker Veränderung der Erregung haben 
jedoch den Nachtheil, dass beim Arbeiten mit normaler Spannung 
das Material nicht vollständig ausgenutzt wird und dass sich bei 
normaler Spannung ein verhältnissmässig grosser Spannungsabfall 
ergiebt, da die Charakteristik hier natürlich nur schwach gebogen 
sein kann. Die Maschinen werden daher verhältnissmässig gross 
and theuer, und es wird im allgemeinen zweckmässiger sein, die 
Generatoren für normale Netzspannung zu dimensioniren und zum 
Laden der Akkumulatoren die Spannung durch Zusatzmaschinen 
zu erhöhen. 
118. Zusatzmaschinen. 
Unter Zusatzmaschinen versteht man Generatoren, die in den 
Hauptstromkreis eingeschaltet werden und dazu dienen, die Spannung 
jesselben zu verändern. Man braucht sie für verschiedene Zwecke, 
ınd dementsprechend ist auch ihre Anordnung und Erregungsart 
verschieden. 
Am häufigsten werden Zusatzmaschinen als Spannungs- 
arhöher beim Laden von Akkumulatoren verwendet. Sie 
werden dabei in den Ladestromkreis 
3äingeschaltet (Fig. 449) und dienen dazu, 
lie Ladespannung beim Fortschreiten 
ler Ladung entsprechend dem Ansteigen 
der elektromotorischen Gegenkraft der 
Batterie zu erhöhen. Die maximale 
Spannung, welche sie zu liefern haben, 
beträgt 30 bis 40°, der Entladespan- 
nung der Batterie. Da die Ladestrom- 
stärke der Akkumulatoren während der 
zanzen Ladezeit möglichst konstant ge- 
halten werden soll, sind die Generatoren 
lafür zu entwerfen, dass sie bei konstanter Stromstärke Spannungen 
von annähernd Null bis zur Maximalspannung liefern können. Wie 
Fig. 449 zeigt, werden die Maschinen von der Batterie aus erregt, 
wodurch bis zu einem gewissen Grade eine automatische Spannungs- 
regulirung erreicht wird, da der Erregerstrom mit zunehmender 
Batteriespannung steigt; ausserdem ist im Erregerkreis noch ein
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.