Full text: Konstruktion, Berechnung, Untersuchung und Arbeitsweise der Gleichstrommaschine (2. Band)

500 
Einunddreissigstes Kapitel. 
regtes Aggregat. In der einen Maschine (I) ist der Strom az 
dem Leerlaufstrom J, entgegengesetzt; diese läuft daher nicht 
mehr als Motor, sondern als Generator, welcher einen Strom 
aA erzeugt und von der andern Maschine (II), in welcher 
der Strom 4 den Leerlaufstrom verstärkt, angetrieben wird. 
Von der in jeder der Ausgleichmaschinen indueirten Spannung ist da- 
her in der einen Hälfte der Spannungsabfall im Anker R, (7% — J,) 
abzuziehen (Generator), während bei der andern ER, de +97) 
hinzuzufügen ist (Motor). Die Spannung wird also nicht mehr 
gleichmässig getheilt, und zwar wirkt diese Verschiedenheit in dem- 
selben Sinne, wie die Spannungsverschiebung infolge des ungleichen 
Spannungsabfalls im Netz. Diesem Uebelstande kann man zum 
Theil durch wechselseitige Erregung der Maschinen abhelfen, 
indem man die Maschine I von der Netzhälfte II aus erregt und 
entsprechend II von I aus. Die Erregung des stark belasteten 
Zweiges mit niederer Spannung wird dann, da sie an der höheren 
Spannung des schwach belasteten Zweiges liegt, vergrössert, während 
die andere entsprechend verkleinert wird. Ein vollständiger Aus- 
yleich kann jedoch mit dieser Schaltung nicht erzielt werden, da 
ja eine Verschiedenheit der HKErreger- 
stromstärke das Bestehen einer Span- 
nungsdifferenz zwischen den beiden 
Netzhälften voraussetzt. 
Bedeutend wirksamer ist eine Com- 
poundirung der Maschinen (Fig. 
457), welche der Firma Siemens & 
Halske patentirt ist. Der Mittelleiter- 
strom, welcher ja Grösse und Richtung 
mit dem Belastungsunterschied ändert, 
wird so um die Magnete geführt, dass 
ar das Feld der als Motor arbeitenden 
Maschine schwächt und das Feld der 
andern, die gerade als Generator läuft, 
verstärkt. Kehrt der Strom im Mittel- 
leiter um, so vertauschen gleichzeitig 
beide Maschinen ihre Rolle und die 
Wirkung bleibt unverändert. Infolge 
davon wird die Spannung an den Klem- 
—
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.