Full text: Theorie und Untersuchung (1. Band)

Ringanker mit mehrfacher Parallelwicklung. 81 
ıcher Parallel- 
ır mit Reihen- 
ıtoren. 
Da sich die mehrpolige Pacinotti-Grammesche Wicklung in 
keiner Weise von der zweipoligen unterscheidet, so kann ein Anker 
mit dieser Wicklung für eine beliebige Polzahl verwendet werden; 
man braucht nur die Zahl der Bürsten entsprechend der Polzahl 
zu vermehren. Ist die Bürstenzahl kleiner als die Polzahl, so‘ bleibt 
»n Teil des Ankers stromlos. 
Ferner kann demselben Anker Strom von verschiedener Spannung 
antnommen werden. In diesem Falle muß aber darauf verzichtet 
werden, die gleichnamigen Bürsten leitend zu verbinden. Wird 
z. B. das Polpaar N, S, stärker erregt als N,S,, so erhalten wir 
zwischen B, B, und B,B, eine höhere Spannung als zwischen 5, 5, 
und B„.B,. 
26. Ringanker mit mehrfacher Parallelwicklung. 
Die Wick- 
»nen Schal- 
+ 
Ist die Aufgabe gestellt, einen Anker zu bauen, der bei ge- 
ringer Spannung einen Strom von großer Stärke liefern soll, so 
‚ührt die einfache Parallelwicklung zu einer geringen Zahl von Ar- 
maturstäben mit großem Querschnitt und zu einer kleinen Lamellen- 
zahl. Für Ringwicklung kann zwar bei derselben Stabzahl die Zahl 
der Kommutatorlamellen doppelt so groß werden als bei Trommel- 
wicklung, aber trotzdem kann ihre Zahl so klein bzw. die Strom- 
stärke eines Ankerzweiges so groß ausfallen, daß ein gutes Arbeiten 
der Maschine unmöglich wird. 
Um die Stabzahl und die Lamellenzahl zu vergrößern und die 
Stromstärke eines Ankerzweiges zu verkleinern, stehen zwei Wege 
offen; entweder muß die Polzahl und der Ankerdurchmesser ver- 
yrößert, die Umfangsgeschwindigkeit des Ankers jedoch annähernd 
beibehalten werden, oder der Anker wird mit einer mehrfachen 
Parallelwicklung versehen. 
Für eine beliebige Polzahl erhalten wir diese Wicklung mit 
y=-+m, wenn m>1 
aınd ganzzahlig. 
Die Wicklung ist einfach geschlossen, wenn y und K oder y 
und @ keinen gemeinschaftlichen Teiler haben. In Fig. 91 ist eine 
Wicklung für 
D=1 K=18 m=2 a=2 
yu=-L9 
yezeichnet. 
Für m=2 lassen wir bei der Verbindung der Spulen stets 
ine aus, d. h. wir verbinden Spule 1 mit Spule 3, Spule 3 mit 
Spule 5 .... Nach einem Umgange wird nur die Hälfte der Spulen 
Arnold. Gleichstrommaschine, I. 2. Aufl. R
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.