Full text: Theorie und Untersuchung (1. Band)

Abhängigkeit der Übergangsspannung von der Stromdichte usw. 341 
Die 
olt. 
1ef- 
QS,. 
y, 
Ck- 
von 
ıng 
Ein merkwürdiges Verhalten zeigen die Bürsten in 
pezug auf die Stromrichtung. Aus den Fig. 293 bis 296 
nämlich geht, wie schon Kahn gefunden hat, hervor, daß bei 
Kohlenbürsten die Übergangsspannung für die Strom- 
richtung Metall nach Kohle größer ist, als für die um- 
gekehrte, also für die positiven Bürsten größer als für 
die negativen. In Übereinstimmung damit ist die häufig zu 
beobachtende Tatsache, daß bei allmählicher Belastung einer Ma- 
schine in der Regel die Bürsten einer Polarität zuerst zu feuern 
anfangen und zwar geht aus der später entwickelten Kommutations- 
theorie und der obengenannten Polarität hervor, daß bei Über- 
iastung die negativen Bürsten in der Regel zuerst feuern. 
Aus diesem Schluß folgt aber ein weiterer, nämlich daß bei zu großer 
Verschiebung der Bürsten gegen die Pole hin die positiven Bürsten 
zuerst feuern müssen; denn in dem Falle hat man Überkommutie- 
rung, und der Strom geht unter den ablaufenden Spitzen der posi- 
tiven Bürsten von Kohle nach Metall. Bei Leerlauf werden des- 
wegen im allgemeinen die positiven Bürsten zuerstfeuern, 
denn wenn sie in derselben Lage wie bei Belastung stehen bleiben 
erhält man Überkommutation. 
Weiter folgt daraus, wie von Czeija*) auch experimentell be- 
stätigt wurde, daß bei einer und derselben Drehrichtung eines Ge- 
nerators bei Verschiebung der Bürsten in der Drehrichtung die posi 
tiven Bürsten und bei Verschiebung im entgegengesetzten Sinne 
die negativen Bürsten zuerst feuern. 
Bei Metall-Kohlenbürsten hat indessen, wie die Fig. 300 
bis 305 lehren, die Polarität nicht für alle Bürstensorten 
bei gleicher Stromrichtung den gleichen Sinn. 
Ob die Ursache der Polarität eine, verschiedenen Substanzen 
in verschieden hohem Grade eigene Ionisierungsspannung an 
den Übergangsflächen ist; ob der Vorgang der Elektrizitäts- 
übertragung in der Übergangsschicht ein elektrolytischer Prozeß 
ist, bei dem Bürsten und Kommutator als Anode und Kathode und 
die Feuchtigkeit der Luft und die verschiedenen Bindemittel als 
Elektrolyte wirken, oder ob noch andere und unbekannte Er: 
scheinungen da mitspielen, kann bei dem Mangel an exakten dies- 
bezüglichen Untersuchungen und bei den teilweise widersprechenden 
Resultaten hier nicht entschieden werden. 
') K. Czeija „Die Experimentelle Untersuchung der Kommutationsvorgänge 
in Gleichstrommaschinen‘. Stuttgart 1903. F. Enke, 
12,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.