Full text: Theorie und Untersuchung (1. Band)

Zwanzigstes Kapitel. 
die Krümmung ist. Wir können die Krümmung der Ankerober- 
fläche dadurch berücksichtigen, daß wir 
2 
A a 
> 1+p 
setzen. Für eine große Polzahl wird 7, gleich rt; für diesen Fall 
ist auch die Krümmung der Ankeroberfläche über eine Polteilung 
eine geringe. 
Für einen in Luft befindlichen Anker können wir somit 
schreiben 
nt PD 
Ar = 0,92 102,0 7, . 15D „2... (92) 
Bringt man jetzt den Anker in das Feld hinein, so wird der 
Selbstinduktionskoeffizient einer Ankerspule, den man beider Perioden- 
zahl der Kommutation mißt, mit großer Annäherung den gleichen 
Wert haben, wie wenn der Anker sich in Luft befindet. 
Diese Tatsache wird auf Seite 401 bei der „Experimentellen 
Bestimmung der Induktionskoeffizienten‘ näher erörtert. 
3. Die Leitfähigkeit 24, eines Spulenkopfes. 
Der durch die Spulenköpfe erzeugte Kraftfluß verläuft teils 
durch Luft und teils durch Eisen und zwar durch das lamellierte 
Ankereisen und die massiven Teile des Ankersternes. Die größere 
magnetische Leitfähigkeit des Eisens erhöht den Kraftfluß, jedoch 
werden durch die rasche Änderung des Kraftflusses in den massiven 
Eisenteilen Wirbelströme erzeugt, die dämpfend auf den Kraftfluß 
zurück wirken. Diese sich zum "Teil kompensierenden Einflüsse 
sind durch Rechnung unmöglich zu verfolgen. Wir wollen deswegen 
die Leitfähigkeit 4, rechnen, als ob das Ankereisen nicht vorhanden 
wäre und die Spule sich ganz in Luft befände. 
Der Selbstinduktionskoeffizient von zwei parallellaufenden 
runden Drähten ist nach der bekannten Formel?) 
LA (0,92 Ks 2% 10,1) (98) 
worin / die betrachtete Länge der Drähte, d deren Durchmesser 
und @ die Entfernung ihrer Mittelpunktsachsen ist. 
Die hier in Betracht kommenden Spulen haben im allgemeinen 
keinen kreisförmigen Querschnitt, wir können jedoch mit großer An- 
näherung auch hier mit dieser Formel rechnen, wenn wir statt d den 
Wert d, einführen; d, ist gleich dem Durchmesser eines Kreises, 
de 
An 
7” 
"X 
r 
TI 
1) Wechselstromtechnik. Band I. Seite 368.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.