Full text: Theorie und Untersuchung (1. Band)

64 
Zweiundzwanzigstes Kapitel. 
6, \ 
mellen einer EMK, die in (4) Spulen induziert würde, 
wobei S, eine gebrochene Zahl sein kann. 
Die zwischen den Kanten einer Bürste liegende kurz- 
yeschlossene Spulenzahl dürfen wir somit allgemein setzen 
s.= (A) 2. er 147) 
123. Die zwischen den äußeren kurzgeschlossenen Lamellen 
wirkende EMK 4 £E. (Die Kurzschlußspannune.) 
Um eine Kommutation mit annähernd konstanter Stromdichte 
zu erhalten, muß die vom kommutierenden Felde B, — B, — B, in- 
duzierte EMK annähernd gleich, aber entgegengesetzt gerichtet 
der vom Kigenfelde der kurzgeschlossenen Spulen induzierten EMK 
2. sein. 
Bezeichnen wir die vom Ankerfeld B, induzierte EMK mit e, 
und die vom Felde B, bei Leerlauf induzierte EMK mit €,» SO ist 
N _ 
zu By 10 6 . » ’ . . (148) 
N _ 
and es sollte in jedem Moment 
a  Z 
sein. Die EMK e, würde auch von einem am Ankerumfang kon- 
stanten Felde By in der Spule induziert werden. 
Es müßte dann 
(150) 
„X 
1,0 By 107° 
sein. 
Die Bedingung für eine annähernd konstante Stromdichte 
lautet nun 
B.=By=B,—B, 
Nun verlangt man allgemein konstante Bürstenstellung für alle 
Belastungen, es ist daher ohne besondere Hilfsmittel nicht möglich, 
die Bedingung By==B, für jede Belastung zu erfüllen, denn mit 
steigender Belastung nimmt BE, ab, während By zunehmen muß. 
Bezeichnet in Fig. 377 F, die Feldkurve bei Leerlauf und F, 
bei Belastung, so haben wir in der Bürstenmitte bei Leerlauf die 
Feldstärke B, (positiv) und bei Vollast die Feldstärke B, (negativ)
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.