Full text: Theorie und Untersuchung (1. Band)

Einfluß der Schräge des Feldes in der Kommutierungszone usw. 477 
ist 
induziert wird. Im Moment, in welchem die Spule 3 austritt, ist 
die EMK gleich Me. 
Es ist zu bemerken, daß die kommutierende EMK mit um- 
gekehrtem Vorzeichen aufgetragen ist. Da sie der EMK. der Selbst- 
induktion entgegenwirkt, wäre sie von der Achse X— X ab nach oben 
abzutragen. Die hier gebrauchte Darstellung hat aber den Vorteil, 
daß man die Differenz zwischen der EMK der Selbstinduktion und 
der kommutierenden EMK direkt aus der Figur abgreifen kann. 
ı A 
A nn 
; * 7 8 
P——— 
Adu- 
7 
105. 
1CK- 
MU- 
XS- 
iTVe 
yuf- 
len- 
ien- 
tv 1, 
ren 
‚Ke 
JSt- 
laß 
‚en 
als 
11U- 
{B 
n 
‚en 
Kb 
Fig. 381 
Für die oben genannte Nut x fängt der Kurzschluß in dem- 
selben Felde an, wie für die Nut 1, da sich jedoch diese Nut in 
aäner anderen Phase des Kurzschlusses befindet, so muß für einen 
bestimmten Moment (z. B. wenn die Spule 1 aus dem Kurzschluß 
tritt) das Feld der Nut x ein anderes sein, als dasjenige der Nut 1. 
Die kommutierende EMK der Nut x wird durch die Gerade CD 
dargestellt. Diese Gerade liegt gegenüber der Kurve Q wie die 
Gerade AB gegenüber der Kurve P, d. h. sie ist um eine halbe 
Lamellenteilung gegen AB verschoben. Addieren wir diese kommu- 
tierenden EMKe, so erhalten wir die Gerade EFF. Diese stellt die 
kommutierende EMK. für die Spulen 1 und 3 dar. 
In den Momenten, in welchen die Spulen 1 und 3 austreten, 
ist die durch das kommutierende Feld in den Spulen induzierte 
EMK gleich Kk bzw. Mm.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.