Full text: Theorie und Untersuchung (1. Band)

178 
Zweiundzwanzigstes Kapitel. 
Hat sich der Anker so weit gedreht, daß die Spule 5 aus dem 
Kurzschluß tritt, so ist die Nut 2 in derselben Lage, in der die 
Nut 1 war, als die Spule 1 aus dem Kurzschluß trat, und muß so- 
mit die kommutierende EMK die gleiche sein. Hieraus folgt Kk= LI, 
Die durch das kommutierende Feld in den Spulen 5 und 7 indu- 
zierten EMKe werden somit durch die zu EF parallele Gerade GH 
dargestellt. 
Die in den Kurven R und $ eingetragenen Zahlen stellen mit 
9% 
a multipliziert die EMKe der Selbstinduktion für eine 
Spule dar. I 3 — 4 
Wir bezeichnen die Strecke Kb mit > und ab =—=— &. Die 
‘a 1 
Strecke Kk wird dann p +5 Die Größe yo ist somit die durch 
das kommutierende Feld im Momente des Austretens der Spule 1 
in derselben induzierte EMK, wenn die Spulenweite unverkürzt wäre 
K ; na: - 1 
Yı = D +1). Analog bezeichnen wir die Strecke Kc mit q + z& 
Die EMK & ist die Änderung der kommutierenden EMK. einer Spule, 
1 
wenn wir uns um z Lamelle im Felde verschieben. 
In dem Momente, in welchem die Spule 1 aus dem Kurz- 
Schluß tritt, sind die Spulen 1 und 3 (Kurve P) und die Spule 5 
(Kurve Q) hintereinander geschaltet; die Summe der in diesen 
Spulen induzierten EMKe ist somit für diesen Moment gleich 
F 1+C, „2% ( 1 )} | 1+C, „2% ( 1 ) 
3.95.71 7o Tr, CZ a_ Beil „Zoo Ta ZZ 
‚95: — pre) | 395: ZA LA DA) 
1+C, „2% ( 1 ) 1+C, , 2i 
+ 1|2,64° — I —— — =—=10,54. 0 1,7 
| 5 7 q + 9 E 10,54 5 L T 
3 
— 2ptat ze . 
In dem Momente, in welchem die Spule 3 aus dem Kurzschluß 
tritt, ist die Spule 3 (Kurve P) und die Spulen 5 und 7 (Kurve Q) 
aintereinander geschaltet; die Summe der in diesen Spulen indu- 
zierten EMKe ist somit für diesen Moment gleich 
. 1+C, „2% ( 1 )| | 1+C, , 2% ( 2) 
‚LT Yor “la “ ‚I Mor, Tag 92 
12,64 5 L 7 P+258 + | 3,95 5 L 7 q + 5° 
1+C 2i ( 1 ) 1+C 21 
+ ‚Vor, “a zZ — ‚= Tor “la 
[3,95 5 L T a+256) 10,54 5 L T 
15 
— ( tT2g+=- e) ;
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.