Full text: Theorie und Untersuchung (1. Band)

Die charakteristischen Kurven der fremderregten Maschine. 599 
Wir tragen nun links von der Ordinatenachse die Klemmen- 
spannung als Funktion von J,' ab und erhalten so den Punkt Q, 
der äußern Charakteristik. Durch paralleles Verschieben der Ge- 
raden PP, können wir auf diese Weise beliebig viele Punkte der 
äußeren Charakteristik bestimmen. Wenn man durch den Punkt 0 
eine Parallele zur Geraden zieht, deren Ordinaten gleich JR,-+24P 
sind und diese mit S, Q zum Schnitte bringt, so bekommen wir den 
Punkt Q’ der inneren Charakteristik. 
Aus der äußeren Charakteristik läßt sich der prozentuale Span- 
aungsabfall und die prozentuale Spannungserhöhung ermitteln. 
Wird die Maschine so erregt, daß sie bei Leerlauf die normale EMK 
P= P gibt und belastet man sie, ohne nachzuregulieren, bei kon- 
stanter Tourenzahl, so sinkt z. B. beim Strome J, die Spannung 
auf P, Volt, also um Py— P, Volt. Der prozentuale Spannungs- 
ıbfall ist dann durch 
£=—- CE 100 
Pr 
yegeben. 
Wird die Maschine anderer- 
seits so erregt, daß sie bei 
einer bestimmten Stromstärke, 
z. B. bei normaler Belastung 
die normale Klemmenspannung 
P gibt und ohne nachzuregulie- 
ven entlastet, so wird, wenn die 
Spannung der entlasteten Ma- 
schine auf den Wert PP, steigt, 
die prozentuale Spannungs: 
srhöhung durch 
Fo Z 100°, ausgedrückt. 
m I 
iQ 
Un 
PL 
Die Spannungserhöhung 
kann man auch, ohne die äußere 
Charakteristik zu konstruieren, aus der Leerlaufcharakteristik ent- 
nehmen. * 
Ist QP (Fig. 454) die normale Klemmenspannung 
Pb=JR,+24P und be=AW, 
-‚ür den normalen Strom, so wird, wenn PP, =cc, gemacht, 0Q, 
lie Erregung bei Belastung und es steigt die Spannung beim Ent- 
‚asten, da die Erregung konstant bleibt, auf Q, P,. Es ist also die 
PP, 
Spannungserhöhung bei der fremderregten Maschine & = ir 100% 6. 
171 
Fig, 454.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.