Full text: Theorie und Untersuchung (1. Band)

Verlust durch Wirbelströme, nicht isolierte Ankerbolzen usw. 645 
age der 
unter- 
zweck- 
nungen 
dickere 
nen die 
tteilung 
»bart*) 
Nuten 
ı Eisen- 
che des 
6. So- 
Öht den 
Ver- 
ır eines 
N ver- 
der Fa- 
die in 
ı Resul- 
"omstär- 
als Abs- 
hziehen 
1; 
worden 
comVver- 
BN. 
vird bei 
erenden 
Stellen 
verluste, 
n daher 
6 Kraft- 
durch 
s‚ächlich 
rnetisch 
höher beansprucht. Die Erhöhung der Wirbelstrom- und Hysteresis- 
verluste im Ankerkern. durch die Quermagnetisierung ist der Be- 
rechnung schwer zugänglich; dagegen ist die Erhöhung dieser Ver- 
luste in den Zähnen leicht zu berechnen, indem die maximale In- 
duktion Ba, im Luftzwischenraum mittels der Übertrittscharakte- 
vristik ermittelt werden kann; aus dieser folgt dann wieder der 
Maximalwert für Boyip- 
Die Wirbelstromverluste im Armatureisen einer Gleichstrom- 
maschine lassen sich nach den folgenden Formeln berechnen. 
Die Wirbelstromverluste im Kern sind 
„CC Ba \} ; 
Wa = 0 (4 1667060 ) Va Watt . . (207 
CO “ \ 100 1000/ “ 207) 
und die Wirbelstromverluste in den Zähnen sind 
7 N C Dein 2 
Wen z = Ow0 RK, (4 100 ° "1000 V, Watt » (208) 
wo der Faktor k, sich in ähnlicher Weise wie k, berechnen läßt; 
man findet für trapezförmige Zähne 
2 2 
kr = In =) oder 
= 
2 
4,6 ( z ) 
— log — 
(2) © Z 
Z 
in Fig. 499 ist k, als Funktion von (2) aufgetragen. 
1 
Der Koeffizient o„, ist 
in hohem Grade abhängig 
von der Bearbeitung des 
Ankers und von der ganzen 
Bauart desselben. 
In der Praxis wird es 
zweckmäßig sein, diesen 
Koeffizienten für die ver- 
schiedenen Maschinengrößen 
and Typen experimentell zu 
bestimmen, obwohl er für 
lie gleiche Maschine . in 
verschiedener Ausführung 
noch erheblich schwanken 
kann. 
‚+J 
_ ZZ 
39 10 Za 
Fig. 499. Werte des Koeffizienten k; zur 
Berechnung des Wirbelstromverlustes der 
Zähne.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.