Full text: Theorie und Untersuchung (1. Band)

5530 
Siebenundzwanzigstes Kapitel. 
Die Werte von k, obiger Tabelle sind experimentell ermittelt 
worden, sie weichen von den mit Hilfe der Kurve Fig. 237 S. 272 
gefundenen Werten ab. Für die hier in Betracht kommenden Werte 
von k, ist die Kurve Fig. 501 zu benutzen, welche die Werte von 
bt —2 
X als Funktion von v == A darstellt. Es ist dann wie früher 
kn 
1 2-4 Xö‘ 
Fig. 501. 
a V 
Die mit diesen Werten von k,, berechneten Verluste stimmen 
mit den experimentell gefundenen zum Teil sehr gut, zum Teil an- 
ıähernd überein. 
Um das Auftreten von Wirbelströmen in den Polschuhen mög- 
ichst zu vermeiden, gibt. es verschiedene Mittel. 
Man macht Ah möglichst klein. t,-—z, kann bei halb- 
geschlossenen Nuten beliebig verkleinert werden, dadurch wird aber 
lie Selbstinduktion der. Ankerleiter erhöht und die Funkenbildung 
begünstigt. Bei weiten Nuten ist eine mäßige Verengung anı Kopfe 
>5hne großen Einfluß auf die Selbstinduktion, sie erschwert jedoch 
lie Herstellung der Wicklung. 
Ein anderes Mittel besteht in.der Anwendung lamellierter 
Polschuhe oder lamellierter Pole. — Bei weiten Nuten und 
kleinem Luftspalt ö ist eine Lamellierung der Pole durchaus ge- 
boten, es ist das wirksamste Mittel gegen die Wirbelströme und 
zommt daher immer mehr zur Anwendung. — Die lamellierten Pol-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.