Full text: Theorie und Untersuchung (1. Band)

Erwärmung einer Maschine bei aussetzendem Betrieb. 755 
beant- 
ae KEr- 
;kurve 
nt auf 
‚X bei 
öhung 
ib an, 
ar des 
jebige 
T ) 1 
in ( = In ol 
ınd 
z2=Z 
Die Zeitkonsante Z gibt somit die Zeit an, nach 
welcher die Temperaturerhöhung den 0,633fachen Wert der- 
jenigen Endtemperatur erreicht, die der benutzten Be- 
lastung und Dauerbetrieb entspricht. 
Ölschläger hat die Zeitkonstante durch Versuch bestimmt 
und hat für einen 68 KW-Gleichstromgenerator Z zu 3,1 Stunden 
und für einen eingekapselten 9 KW-Gleichstromgenerator Z zu 
5,5 Stunden gefunden. Je schlechter ein Körper abgekühlt ist, 
desto größer wird T und dadurch, wie aus der Formel für Z er- 
sichtlich, auch die Zeitkonstante Z. 
Unter der Annahme, daß die Erwärmung und Abkühlung sich 
nach den Formeln Seite 754 vollziehen, wollen wir jetzt die Tem- 
peraturerhöhung bei aussetzendem Betriebe nach Ölschläger ana- 
Iytisch berechnen: 
Es gelten für den Endpunkt der Belastungszeit a zur Zeit z 
Fig. 559b) und für den Anfangspunkt zur Zeit z, die Gleichungen 
Tl 7 
nd 
ius be- 
e8 ZU- 
rreicht 
ın ein- 
in kg 
‚liziert. 
exDne- 
La 
der 
7 Ze nn a 
DL 272m == * 
T— + 
Ebenso gilt für Anfangs- und Endpunkt der Abkühlungskurve 
‚ür die Zeiten z, und z, mit den Temperaturen % und % 
22 
TZ 
Te 
N = 
and 
—_ 
Te ZZ 
öader 
b 
zZ 
Werte 
ı 6 zur 
r" wird 
An 
u FE 
Der Voraussetzung entsprechend, daß konstanter Zustand ein- 
zetreten ist, muß der Temperaturzuwachs während der Belastungs- 
AQ*
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.