Full text: Konstruktion, Berechnung und Arbeitsweise (2. Band)

274 Vierzehntes Kapitel. 
Reaktanzspannung, sondern der Maximalwert maßgebend. 
Obwohl wir späterhin immer mit dem Mittelwert rechnen, weil die 
Rechnung sehr einfach wird, so ist es doch in vielen Fällen, besonders 
wenn vier und mehr Spulenseiten in einer Nut liegen und außerdem 
die Bedingungen für die Kommutation ungünstige sind, notwendig, 
den Maximalwert der Re- 
aktanzspannung zu ermit- 
teln. Wir können diese 
Spannung jedoch nur be- 
rechnen, wenn wir den 
zeitlichen Verlauf des Kurz- 
schlußstromes kennen, wir 
wollen daher unseren Rech- 
nungen die Voraussetzung 
zugrunde legen, der Kurz- 
schlußstrom verlaufe ge- 
„adlinig. . 
Unter dieser Voraus- 
setzung ändert das ganze 
Stromvolumen einer Nut 
sich nur dann geradlinig, 
wenn die übereinander- 
‘jegenden Spulenseiten 
gleichzeitig in den Kurz- 
schluß treten und außerdem 
entweder nur zwei Spulen- 
zeiten in einer Nut liegen 
oder, sofern mehr als zwei 
Spulenseiten in einer Nut 
liegen, die Bürsten nicht 
mehr als eine Lamelle be- 
decken. In allen anderen 
Fällen verläuft das Kurz- 
schlußstromvolumen einer 
Nut nicht geradlinig und es wird die Reaktanzspannung einen 
Maximalwert aufweisen. Den Maximalwert und die Momen- 
tanwerte der in einer kurzgeschlossenen Spule induzierten 
EMK können wir finden, indem wir die zeitliche Änderung des 
Stromvolumens einer Nut betrachten, 
In Fig. 335 ist der Fall aufgezeichnet, in welchem in einer 
Nut vier Spulenseiten liegen, die in gleichen Zeitabschnitten nach- 
einander in den Kurzschluß treten. Die Bürste ist 2,5 Lamellen 
breit, denn eine Kurzschlußstromkurve (1—1, 2—92) erstreckt sich 
Fig. 335
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.