Full text: Konstruktion, Berechnung und Arbeitsweise (2. Band)

Berechnung eines Hauptstromgenerators, 
379 
Es ergeben sich die Stromwärmeverluste im Anker 
lm 
\ Ur % 
BUNT pa 
vn 
IT 
N 
vr nem, 
K- © DR 
1, 
' + 
3 .. 
ww K 
a 
NT EB 
JE mn 
1 A 
a 
ex Te 
» MH. ib 
XP 
Wer = TR =T?-0.188, 
lie Erregerverluste zu 
Wa= I By = J}-0,0605, 
lie Übergangsverluste am Kommutator zu 
W.=24Pf4 a2 Je 
Der Belastungscharakteristik (Kurve 
{IT, Fig. 381) wurden dann für die ver- 
sehiedenen Stromstärken, für welche die 
Verluste gerechnet sind, die zugehöri- 
yen Klemmenspannungen P entnommen; 
aus welchen sich die abgegebene Lei- 
stung PJ, ergibt. In Fig. 382 sind 
die verschiedenen Verluste in Abhängig- 
keit von der Leistung aufgetragen. Es 
stellt die Kurve W, die KEisenverluste, 
Wa die Stromwärmeverluste in der An- 
zerwicklung, Wy die Stromwärmever- 
luste in der Erregerwicklung, W, die 
Übergangsverluste am Kommutator und 
W, die totalen Verluste (ausschließlich 
Reibung) dar. Außerdem sind die Zahn- 
verluste (Kurve W,,) eingetragen. Aus 
der, Kurve W, sieht man, daß die Ver- 
uste fast proportional der Leistung zu- 
sehmen, so daß der Wirkungsgrad bei 
allen Belastungen ungefähr der gleiche ist. 
mA 
00 
——) 
Fig. 382, 
Bei 600 KW Leistung finden wir folgende Verluste: 
BHisenverluste V ==10300 Watt 
Stromwärmeverluste in der Ankerwicklung W” „: = 10450 
Stromwärmeverluste in der Erregerwicklung ! + — 3500 
Übergangsverluste am Kommutator 480 
Totale Verluste (ausschließlich Reibung) 7 = 24730 Watt 
Wisenverluste in den Zähnen W.,= 2900 Watt 
In Fig. 383 ist der Wirkungsgrad der Maschine in Abhängig- 
keit von der abgegebenen Leistung aufgetragen (Kurve I). Man 
sieht. daß er für 50 KW, d.h. für !/,„ Vollast noch 95°/, beträgt.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.