Full text: Technische Mechanik

4} 
1} 
9} 
{? 
3 10. Körper zwischen geraden Führungen verschiebbar. 91 
Aus den beiden obigen Komponentengleichungen ergiebt sich, 
wenn man 7% eliminirt: 
: ‚ 
sin „x PP 
P. A 0 
‘ ( u COS @ ) * 
Mit diesem Werth von V, liefert die Momentengleichung: 
. P /sin 
P.b.sing' = T Ef — COS g') (81 + uh) 
‚ u (I + uh) . h 
ter Ü == ba t b=— 
»>der tg g4 I u (h— 20) und mi 9 
l Z 
to u _— u M ) 
1 
7 
\- 
7 
Durch die graphische Behandlung lässt sich, wie Ritter 
yezeigt hat, bei Aufgaben wie die vorstehende, ein besonders 
zlarer Einblick in die Verhältnisse gewinnen. Suchen wir daher 
den Grenzwinkel 9’ auch auf graphischem Wege zu ermitteln. 
Zu diesem Zwecke legen wir in 4, und 4, auf beiden Seiten der 
betreffenden Normalen den Reibungswinkel o an. Damit erhält 
man den in Fig. 72 durch die Schraffirung hervorgehobenen Winkel- 
raum X, D’E,. Verbindet man nun den Punkt D’ mit dem Punkt B, 
so muss die Kraft P in der Richtung D’B wirken, wenn das 
Parallelepiped an der Grenze des Gleichgewichts sich befinden 
soll. Zum Beweise denken wir uns die Kraft P in ihrer Wirkungs- 
linie rückwärts geschoben bis X’ und dort in ihre Komponenten 
nach D’4, und 4,D' zerlegt. Diese Komponenten haben bezüg- 
lich einer Bewegung des Parallelepipeds keine Wirkung, da sie, 
mit den Normalen in 4, und 4, den Reibungswinkel o bilden und 
lurch den Widerstand der Führungen aufgehoben werden. Es 
indet also thatsächlich Gleichgewicht statt, wobei der Punkt DD 
den gemeinschaftlichen Punkt der drei am geführten Körper im 
Heichgewicht befindlichen Kräfte P, I, und W, darstellt‘ (W, und 
'V, die Auflagerwiderstände in A, und 4,), und zwar handelt es 
sich vorliegenden Falles wirklich um den Grenzzustand des Gleich- 
yewichts, insofern die Auflagerwiderstände den Reibungswinkel o 
mit den betreffenden Normalen einschliessen. Wäre der Winkel © 
von P mit der Vertikalen kleiner als der Winkel @' von D'B 
mit der Vertikalen, so würde die Wirkungslinie von P den charak- 
teristischen Winkelraum E,D’E, durchschneiden. In diesem Falle 
könnte man einen beliebigen auf dieser Wirkungslinie und inner- 
halb des Winkelraumes E, D’E, gelegenen Punkt D als den ge- 
meinschaftlichen Punkt der drei Kräfte P, W, und W, und als 
len Angriffspunkt der Kraft P ansehen, sodann P wieder zerlegen
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.