Full text: Technische Mechanik

852, Anwendungen des Princips der virtuellen Geschwindigkeiten ete.. 401 
20:2 —6.dy = 0, 
woraus durch Integration: 
Qz=64y+C 
Für z=0 sei y==b und damit 0=-—d&b 
Qz=CG6G(y—) (1) 
Wenn z==0 hänge das rechtsseitige Seiltrumm vertikal herab, 
{n diesem Falle ist aber die Seilspannung S==G. Andererseits 
argiebt sich bei horizontaler Lage der Fallthüre diese Spannung S 
auch aus der Gleichung 
8.008 45%.4=20-5 
Man hat daher: 
G-cos45°=Q; GG=0-V2, 
womit Gleichung 1 übergeht in 
z=y—46V2. 
Des weiteren ist: 
$:CcO0SW=A-—?Z; 2==a-— 8: COS W, 
r cos D== a4 -—Y; y=a-— rec0s8@ 
und damit a—58:c0swW=(a—r cos v — b) VY2. 
Da aber s?==s5cosw-2a, woraus 
sg? 
8: COS U = 57 
so ergiebt sich schliesslich mit s--r=-) 
U La cos y— 4) V2 
als Polargleichung der gesuchten Leitlinie. Will man die Linie 
auf ein rechtwinkliges Koordinatensystem mit dem Ursprung € 
ınd der y-Achse CB bezogen erhalten, setzt man 
rc0osp=4—y und rsing==x, wodurch = x? +(a—y). 
Damit geht die Knrvengleichun® über in: 
.V2. 
294. Berechnung eines statisch unbestimmten Fachwerkes 
mit Hülfe des Princips der virtuellen Geschwindigkeiten. Das 
yenannte Prineip, in früheren Zeiten als ein Grundprinecip der 
Autenrieth. Technische Mechanik. 9ß
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.