38 Kräfte an starren Körpern von beschränkter Beweglichkeit.
50 erhaltene Kräftedreieck die Widerstände W' und W”" nach
Grösse und Richtung lieferte. Da aber eine andere Annahme. des
Punktes D auf der Wirkungslinie von P wieder andere Werthe
von W" und WW" ergiebt, welche ebenfalls der Bedingung, mit
der Kraft P ein Gleichheitssystem zu bilden, Genüge leisten, so
bleiben auch die thatsächlichen Widerstände W' und W” un-
7estimmt. .
Das gleiche Resultat erhält man auch auf analytischem
Wege wie folgt: Man zerlegt die in C angreifend gedachte, ge-
gebene Kraft P in die Komponenten T und N nach 0’0” und
senkrecht darauf, ebenso die Widerstände W'’ und W”"” in die
Komponenten
W'=W'sing,; W'n=W"cos@,; W"=W"sing,; W"„=W"c0s@,,
alsdann liefern die drei Gleichheitsbedingungen für Kräfte in
ainer Ebene:
WA W=T: WA WL=N: WA l=N.a.
Aus diesen drei Gleichungen lassen sich die vier unbekann-
ten Kräfte W';, W'„, W";, W", nicht sämmtlich berechnen. Wir
arsehen aber, dass die Normalkomponenten WW’, und W",„ der
unbekannten Widerstände W' und W”" ermittelt werden können
und dass nur die Komponenten W'% und W";, welche in der
Achse 0’0” wirken, unbestimmt bleiben.
Nimmt man die gegebene Kraft P in der Achse 0’0” wirkend
an, womit N==0 und T= PP, so erhält man
W„=0 und W"„=0; Wi A WI =T=P
and damit die Widerstände W'; und W"; wieder unbestimmt.
Man kann jetzt sagen: Von den Widerständen W' und W"
werden die Normalkomponenten WW’, und W", lediglich von der
Normalkomponenten N der treibenden Kraft P und die Achsial-
komponenten W'; und W"; von der Achsialkomponenten T' von P
hervorgerufen. Ist nun die treibende Kraft P senkrecht zu 0'0"
gerichtet, womit T==(0). so ergiebt sich dänn auch W',==0 und
WW", =0,
Wäre die Richtung eines der beiden Stützenwiderstände
infolge besonderer Anordnung der Unterstützung bekannt, wäre
also der Winkel ©, oder &„ gegeben, so könnte man auch die
sämmtlichen Unbekannten aus den vorliegenden Gleichungen be-
rechnen. Ganz in Uebereinstimmung damit zeigt sich beim
yraphischen Verfahren, dass, wenn die Richtung entweder von
W'’ oder von W"” bekannt ist. auch der gemeinschaftliche Pnnk+ D