Full text: Siebende Ausgabe der Ubersetzung. Benebenst 8. Kupfer-Tabellen (Erster Theil, Drittes Buch. Erstes, zweytes und drittes Capitel)

ai gap 
een scharß⸗ 
ft wen 
X 
tund du 
— 
— 
witx 
um 
adeß 
klshaft 
— 
deo —X 
dNum, 
richtin 
—X 
damitu 
diedi 
t veth 
agewiß 
mand 
Aingern 
ewesen, 
nihren 
nei⸗ 
at um 
wd neh⸗ 
griften 
wissen 
„Ruen 
sie und 
tcn vor 
Jeity 
Recht 
leih ve 
uz sit 
jll wi⸗ 
murt, 
obit 
Helet 
je vot 
WT 
Mij 
BR 
or 
—XR 
4 
540 
3— 
nd 
t 
diß 
nd 
36 
t 
Zu denen sechs Ausgaben des andern Bandes. 
Fleiß entdecket oder auch nur in mehrere Vollkommenheit versetzet, und schrifftlich 
sorgfaͤltig aufgezeichnet, darbey aber sich einer solchen Schreib⸗y der Abhandlungs⸗ 
Art bedienet haben, die bey einigen zwar alle Hochachtung findet, vielen andern 
aber, die sich gern uͤber solche Schrifften machen, und die in denenselben ange⸗ 
fuͤhrten Vortheile und Erfindungen zu ihrem Nutzen gebrauchen moͤchten, gewal⸗ 
tige Steine des Anstosses in den Weg leget, weilen man eine allzugrosse Menge 
anderer Erkaͤndtnisse bey ihnen vor bekandt voraus setzet, die doch nicht so gemein, 
—A vor gar entbehrlich, und also von allen nicht gleich hoch geachtet 
werden. 
WWitrr treffen nun wuͤrcklich eine zimliche Anzahl Schrifften an, die alle da⸗ 
hin abzielen, die Aufnahme und den Wachsthum derer Kuͤnste zu hefoͤrdern, und 
mehrentheils auch so geschrieben sind, daß man in der That unbillig handeln wuͤrde, 
wenn man diejenigen, die solche aufzusetzen, sich die Muͤhe gegeben, beschuldigen 
wollte, sie haͤtten die kaum angefuͤhrte Meynung nicht in Erwegung gezogen, sie 
waͤren ohngeachtet ihrer angewandten Muͤhe, sich recht gruͤndlich und deutlich zu 
erklaͤren, dennoch dunckel und sehr schwehr zu verstehen, sie haͤtten mehr ihre Ge⸗ 
lehrsamkeit an den Tag zu legen, als denen Lernenden dadurch unter die Arme zu 
greiffen gesuchet, und was dergleichen Fehler⸗Vorwuͤrffe mehr seynd, die man de—⸗ 
nen mehresten Wercken, welche von denen Kuͤnsten handeln, und zwar mit groͤs⸗ 
serer Schaͤrfe, als bishero geschehen, und auch des Herrn Belidors Wasser⸗Bau⸗ 
Kunst aufbuͤrden will. Hier soll ich nun auf Ersuchen des Herrn Verlegers und 
einiger anderer Bewandtnisse wegen, verschiedenes mit anfuͤhren, was so wohl 
dieses gantze Werck uͤberhaupt, als auch dessen Ubersetzung anbetrifft. 
.In' der Hamburger Staats-und gelehrten Zeitung und zwar in dem 54. 
Stuͤck 1743. gedencket man dieses Wercks, als behielt es zwar seine Verdien⸗ 
sie, habe aber auch denjenigen Fehler, den fast alle Schrifften von dieser 
Saͤttung haͤtten, es sey dunckel geschrieben, und die algebraischen Bech⸗ 
nungen machten es noch dunckler, es koͤnne kaum von Gelehrten, ge⸗ 
schweige von Kuͤnstlern und Werck. Leuten, welche diese Gattung der 
Bau⸗⸗KRunst am meisten treiben, verstanden und begriffen werden. Daß 
nun der Herr Belidor in seinem Werck bey Abhandlung der Mechanic und vornem⸗ 
lich derer Wasser-Wissenschafften, die algebraische Rechnung angebracht, mag er 
ohnfehlbar seine Ursachen gehabt haben, und ist nicht zu zweifeln, daß er alles 
daͤssenige, was er von diesen Wissenschafften hat aufsetzen wollen, eben so wohl 
auch, ohne sich darbey der Buchstaben⸗Rechen⸗Kunst zu bedienen, wuͤrde haben 
seisten koͤnnen, wenn er sich vielleicht die Muͤhe haͤtte geben moͤgen. Da Ihm nun, 
zulen Vermuthen nach, die algebraischen Rechnungen zu seinem Werck gefaͤlliger 
gewesen; so hindert solches dennoch nicht, daß andere von diesem Werck offenher— 
tzig bekennen, wie der Herr Belidor sich ungemeine Muͤhe gegeben, alles 
Aeht deutlich zu machen, nur sey es zu bedauren, daß er nichts desto 
weniger sich einem jeden von denenjenigen noch nicht deutlich genug habe 
nsdrucken koͤnnen/ die als Anfaͤnger, von einer groͤssern Menge Erklaͤ⸗ 
rungen, Beyspiele, Aufloͤsungen, von etwas weitlaͤufftigern Ausdru⸗ 
ckungen, uͤberhaupt von rechten selbstlehrenden Schrifften den groͤsten 
Nutzen ziehen wuͤrden. Dieses koͤnte der 8 Verleger durch Briefe bezeugen, 
nit denen gantz unbekandte Personen denselben zu beehren Belieben Aa 
wofuͤr Denensilben den schuldigst⸗ gehorsamsten Danck hier in diesem oxbericht 
zugleich mit abzustatten, von dem Herrn Verleger bin erinnert worden. Ist also 
diefes allbereit genug, daß nicht allen dieses Werck dunckel geschrieben scheinet, 
zumalen vor sich schon diejenigen, die in der Algebra etwas gethan haben, wicht 
zugestehen werden, daß solche diejenigen Sachen, welche man wit ihrer Huͤlffe 
dotraͤgt, dunckei und unverstaͤndlich mache, weilen sie von denenjenigen Wahr⸗ 
heiten nur allzugut uͤberzeugt sind, die ich hier aus des Herrn Geheimden Bath 
Woiffens Vorrede zů stinen Anfangs Gruͤnden der Abebra uͤberhaupt/ 
einzurucken, mich nicht entbrechen kan. 88 gleich zu Anfang: Die Ab
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.