Full text: Neundte Ausgabe der Ubersetzung. Benebenst 6. Kupfer-Tabellen (Erster Theil. Drittes Buch. Fünftes Capitul)

8 Wusosser⸗ 
—— Buch. V. Capitul 
—— vder si stehen, das andere aber dargegen laufer — 
— 
e ihre Bewegung von d er gemeinschafftlich egung bringet 
etwan zu, daß man enen Waage-Balcken H. I. H n seigen bengen mogen, 
jassen; So laͤßt m sendehiget wud, diefe iebtsede erhalten igget sads aicdanũ 
man dann solch ese letztgedachten Wag * alsdann 
ander herumlaufen. Ein jed enfalls die beyden Getri age⸗Balcken ruhen 
oder Stiefel⸗W 8*— jedes von denen Wasser 5 E und Wugleich ae 
ie Wiurcker r er auf einmahl mit e ue daͤdern, kan also allezeit 2. K ⸗ 
eee ousnwen weilen nach Aussa n bringen!aber 
Arbeit auszul al iese Machine hat man d ge es Sieur Ranne uin nicht 
ten, erfelben nicht zum quin, welcher die 
duun r ohne nicht solche der G nicht zumuthen kan, ei 
enhero den A r Gefahr voͤllig zu zerb „ine so grosse 
man schlechterdings Musschlag dieser Machi zerbrechen mit zu unterw 
die 6. Stiefeln nur auf diejenige Menge W ne um so genauer anzugeben F 
Wasset dererjenigen behden K ge Wasser seine Re geben, darf 
duen — 
edigkeit des Wa n der Geschondigkeit de 4 
ag an dae — re Zehenn anehuns der Geschwin— 
—Q— Mittel Punct der Wel bi en, daß der halbe Durch 
oder iang und 10. Fuß betraͤget. di —* iß an den aͤͤssersten h rch⸗ 
——— & Inß boch Nehmen wir * chaufeln selbst sind The derer 
Nehmen en Mittel 18. Fuß breit 
ereeg NHachdrucks an; So belaufft sich lpunct der Schwehr 
het, auf 8 e emns, so, wie er sich ei ufft sich die Laͤnge des mi hre vor den 
— Fuß, 6. ich eigentlich auf die es mittlern pro 
Die Geschwi bey jedem uͤnauf e Solwensalr — —5 des A du 
—B— Ind an auranswg eern de Nodhdeun 
en an denen in, 9. doll zur Laͤn I ch ferner wissen, da 4. Fubß. 
Kunst· oder hen Desgleichen, daß das hat Mithin ein eder ß der Arm oder Bug dere 
—— E, 15 Tri b as stehende KRamm-⸗⸗RK d er Rolben⸗Hub 18 derer 
leinen Vewe⸗/einen einige rieb⸗Stecken fuͤhret Rad CD. 60. Baͤmn Zoll betraͤgt. 
i gen Umlau ꝛet. Waͤhrender Zei ame, und das Getri 
gung, in Verglei⸗viere: nd weilen uf zuruckleget verri eit also das WM etrie⸗ 
hung der Ge⸗e : Und weilen ein jeder vo „verrichtet das Getriebe dasser⸗Rad AB 
schwindigkeit des rhalten, bey jedem Uml n denen Kolben, die von di und dessen Kurbel de 
Ver ae sehen wir hieraus, d aufe des Getriebes, ein dieser Kurbel ihre B r 
Roe Auf⸗ und aß die Kolben bey , einmahl auf und niederstei ewegung 
⸗und Niederstei y jedem Umlaufe d iedersteiget; So 
mehr, als nur einen ei ersteigen verrichten. Da wi es Wasser Rades, ei t 
fort das Gewaͤsser ů Kolben gum Grund wir aber nach dem en zwolf⸗ 
114. 80. nicht 
lern proportionat-H fwarts druckte; So fol etzen koͤnnen, der gleichsam bestaͤndi 
das Na adt ebels⸗Arm zu bekuͤmme gt aͤso, ohne uns weiter! estaͤndig 
⸗ rn, daß di eiter um den mit 
ersteiget, und de seinem Umlauf, 54. Fuß — ieser Kolben, waͤh itt⸗ 
Wert beweget ßz.die Geschwind gkeit derj huruckleget, ane Hoͤh render Zeit 
Herck beweget, sich zu der eit dersenigen Kra e von 18.F 
—x we sch.zu —D eschwindigkeit der ihr eee z erste vege 
ee ——8 Bey Erwegung des zweyten Kuns ast, eben so ver—⸗ 
engung en hende B daß dos epebe F. 20. neee eee finden wir fer 
Vewegung daß kaͤum gebacht D eingreifet — en fuͤhret, und ferner zu 
es Getriebe 8 welches 60. Kaͤ und daß es in das ste— 
zusammen 3. Umla iebe F, zusamt dem Kaͤmme besitzet. D s ste⸗ 
erumtommet zurucklegen, waͤhrend zu oberst liegendem Ra eßgleichen, 
etet, bie dier eilen nun dieses liegend det das Wasser⸗Rad wrn ede P, 
reifen; So foig rieb⸗Stecken des Getri eoe —*J——— I wen mahi 
Kades AB, sech get also, daß dieses Ge ru es Q. deren and Kaͤmmen be⸗ 
sechs mahi he etriebe CIhbey er Zahl 20. sind, ei 
n eben der Zeit rumlaufet, ind daß die ey jedem umiaufe des We 
egen Foorg, zusammen, ein acht ß die Kolben des; edes Wesee 
—48 ir zehen⸗fach zweyten Kun 
—XXC diß wir abermahlen nur ei ches Auf⸗ und Hieder 2 st⸗Wercks 
enean ig fort aufwarts druck einen einigen Kolben ersteigen zuruck⸗ 
asser⸗Rad in seinem U druckte, muß dies zum Grund setzen 
27. Fussen erstei miauf einen Weeg d ——— 
des, zu der eigen: Mithin die Ver eeg von 54. Fussen vollen er Zeit, gls das 
—— —— aaeea 
Um dannen .zu 1. angiebet. em zweyten Ku Ra⸗ 
legen: Muͤ unmehro den Ha nst⸗Werck 
A upt· G zu⸗ 
— end wsrez guomrse ver Anas 
aufwarts gedruckt w enenjenigen W enen 897, 89 
im Weege steh gedruckt werden, ni n Wasser⸗Saͤul /338, 963,964 
en da niemahlen r⸗Saͤulen, wel 
der de g mag man also im Sgen eer Fen 
ommen beob g derer Plompen dieser j elbst urtheilen, ob di Anstoß 
beobachtet worden, i dleser jetz abhand einden ob diese Gru 
rden, in sofern wir nehmli handelnden W nd⸗ 
Figur in Betrachten 
ziehen, 
Tab. 3. 
Fig.5.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.