Full text: Grundriss der allgemeinen Chemie

nd 
en 
nd 
en 
on 
en 
ıam 
(11= 
he 
rie 
in 
Pu 
ıbht 
an 
gt 
at- 
6= 
nd 
„ei 
‚De 
ht, 
ete 
-e1s 
2n, 
ıch 
hlt 
2N, 
Ife 
ter 
IN 
Zu 
are 
1US 
cen 
Inhalt 
Erstes Buch. Die Stoffe 
Erstes Kapitel, Die Erhaltungsgesetze S. 1—25, 
Einleitung 1, Das Gewicht 2. Die Messung 3. Meßapparate 4. Die 
Hebelwage 6. Absolutes und relatives Gewicht 8. Die Gewichtseinheit 9. 
Der Gewichtssatz 9. Größen 10, Die Erhaltung des Gewichtes ı2. Die 
Arbeit 14. Die Erhaltung der Arbeit 16. Die Erhaltung der Masse ı7, Die 
Bewegungsenergie 18, Gewicht und Masse 19, Die Erhaltung der Energie 21. 
Maßeinheiten 23. 
Zweites Kapitel, Die Formarten. Gase S, 25—39. 
Körper und Stoffe 25, Die Formarten 26. Das Gasgesetz 28, Graphi- 
sche Darstellung 30. Der Normalzustand 32. Die absolute Temperatur 32, 
Die Volumenergie 33. Druck und Temperatur 35. Das Perpetuum mobile 
zweiter Art 38. Das Gasgesetz als Grenzgesetz 39. 
Drittes Kapitel. Die Wärmeerscheinungen der Gase und der erste 
Hauptsatz der Energetik S. 40—57. 
Die Erhaltung der Wärme 40. Spezifische Wärme 40. Spezifische Wärme 
der Gase 41. Absolute Einheiten 44. Isotherme Arbeit eines Gases 45. Spe- 
zifische Wärme bei konstantem Volum und bei konstantem Druck 46. Dichte 
und Volum der Gase 47. Das Molargewicht 48. Messung der Gasdichte 49. 
Abweichungen vom Gasgesefz 53. 
Viertes Kapitel. Die Flüssigkeiten S, 57—09. 
Allgemeines 57, Zusammendrückbarkeit 60, Wärmeausdehnung 60. Ober- 
fAächenspannung 61. Verdampfung und Verflüssigung 62. Reine Stoffe und 
Lösungen 63. Der Dampfdruck 65, Gasverflüssigung 66. Freiheiten 68. Das 
Phasengesetz 68. Der Dampfdruck 69. Die Dampfdruckformel 70. Die kri- 
tischen Erscheinungen 72. Überschreitungserscheinungen 77, Theorie von 
van der Waals 79. Die Verdampfungswärme 82, Der zweite Hauptsatz 83. 
Das Perpetuum mobile zweiter Art 85. Die Temperaturfunktion 86. Die 
Dampfdruckformel 89, Die thermodynamische Temperaturskala 91. Ober- 
Äächenspannung 91, Meßverfahren 93. Die Dicke der Grenzschicht 94. Nega- 
‚ive Oberflächenspannung 95. Dampfdruck gekrümmter Oberflächen 95. Innere 
Reibung 96. 
Fünftes Kapitel. Die festen Körper S. 99—122, 
Formenergie 99. Kristalle 100. Die Kristallgestalt 100, Symmetrie- 
eigenschaften der Kristalle 102, Triklines System 103. Monoklines System 
[03. Rhombisches System 103. Tetragonales System 104. Trigonales System 
104. Hexagonales System 104. Kubisches System 104, Räumliche Mannig- 
faltigkeit anderer Eigenschaften 105. Regelmäßige Strukturen 107. Schmelzen 
und Erstarren 111, Der dreifache Punkt ır13. Überkaltung 114. Polymor- 
phie 117. Flüssige Kristalle 120. 
Zweites Buch. Stöchiometrie 
Sechstes Kapitel. Äquivalente und Verbindungsgewichte S. ı22 
his 175, 
Elemente und Verbindungen 122, Die Erhaltung der Elemente 123, 
Säuren, Basen und Salze 125. Konstante Proportionen 125. Chemische
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.