Full text: Grundriss der allgemeinen Chemie

502 
Photochemie 
Ionenmenge bestimmt (z. B. die damit verbundene Elektrizitätsmenge), 
so braucht man diesen Betrag nur durch die eben ermittelte Anzahl 
zu teilen, um den Einzelwert jener Eigenschaft für ein einzelnes Ion 
zu finden. 
Die Nebelbildung ist also gleichsam ein physisches Mikroskop, 
durch welches man jedes einzelne Ion, das wegen seiner Kleinheit 
weder sichtbar ist, noch für sich untersucht werden kann, soweit ver- 
größert, daß es sicht- und untersuchbar wird. Oder man vergleicht 
sie noch besser «mit der Entwicklung eines latenten photographischen 
Bildes, wodurch die übersättigte Umgebung gleichfalls die unsichtbaren 
Keime einzeln vergrößert und sichtbar gemacht werden. 
Allerdings sind die entstandenen Nebeltröpfchen selbst noch sehr 
kleine Gebilde, deren unmittelbare Zählung nur in Ausnahmefällen 
möglich wird. Kennt man aber aus dem Übersättigungsgrade die ver- 
dichtete Wassermenge, so genügt die Ermittlung der Größe eines 
Tröpfchens, bzw. des Mittelwertes der Tröpfchengröße, um alsbald die 
Anzahl zu berechnen. Die Tröpfchengröße aber kann man aus den 
Beugungserscheinungen, der Fallgeschwindigkeit und anderen Eigen- 
schaften bestimmen. 
Nach solchen Methoden, deren experimentelle Einzelheiten nicht 
beschrieben werden können, wurde folgende fundamentelle Tatsache 
“estgestellt: 
Die elektrische Ladung eines Elektrons ist gleich der 
Einheitsladung eines elektrolytischen Ions, nämlich rund 
107% Coulomb. 
Das Verhältnis e/m der Ladung des Elektrons zu seiner Masse wurde 
zu 1078 Coulomb /g gefunden (S. 600). Da die Ladung 1071 Coulomb 
beträgt, so folgt für die Masse m eines Elektrons rund 10727g. Da 
die Masse eines Wasserstoffatoms 1072%g beträgt, so ist die Masse 
des Elektrons rund tausendmal kleiner als die des Wasser- 
stoffatoms. 
Außer den Elektronen sind je nach Umständen noch, wie früher 
erwähnt, viel größere Gasionen vorhanden, deren Masse die der Mo- 
lekeln des benutzten Gases nicht unerheblich übersteigt; insbesondere 
kommen die positiven Ionen nur in solcher Gestalt vor. Merkwürdiger- 
weise werden diese positiven Ionen mit Hilfe von übersättigtem Wasser- 
dampf nicht etwa leichter, sondern erheblich schwerer, und zwar um 
einen recht konstanten Betrag schwerer kondensiert. Wenn man eine 
adiabatische Expansion bis unterhalb des Verhältnisses 4 auf 5 oder 1-25 
vornimmt, so werden überhaupt keine Ionen kondensiert. Zwischen 
1:25 und 1:30 kondensieren die negativen Ionen allein, von da ab 
auch die positiven, so daß man bei Ausdehnungen über 1-38 doppelt 
soviel Nebeltröpfchen erhält, als bei Ausdehnungen, die nur bis 1:25 
gehen. Es scheint, daß noch keine ganz befriedigende Erklärung für 
diese bemerkenswerte Tatsache gefunden worden ist.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.