Full text: Grundriss der allgemeinen Chemie

ein un- 
ijerbei be- 
kann, ob 
ınen Ein- 
.ränderten 
dene Vor- 
icht, und 
’nau pro- 
Achsen- 
und man 
müber in 
A, SO daß 
aftliche 
7 die Be- 
ingungen 
ar Zeiten 
ı Sschwer- 
‚eich mit 
daß für 
€ SO ge- 
uırgesetze 
ıde liegt. 
‚eg Länge 
nDeratur 
m. Als 
Zenti- 
eite sind 
Juadrat- 
hrieben. 
endlich 
lefiniert, 
„u gleich 
größten 
genauer 
können, 
zeichnet 
hen Zu- 
ıg ziem- 
Wasser 
J daher 
Wasser 
m ccm 
DIE FORMARTEN. GASE 
23 
eine Anzahl abgeleiteter Einheiten festsetzen kann., So ist die Einheit der 
Geschwindigkeit die Geschwindigkeit, bei der ı cm in I Sek. zurück- 
gelegt wird; man bezeichnet demgemäß diese Einheit mit cm/Sek., denn 
die Geschwindigkeit ist proportional der Strecke und umgekehrt proportional 
der Zeit. 
Ferner ist mit Hilfe dieser Einheiten auch die Einheit der Energie 
definiert worden. Hierzu dient die Bewegungsenergie, welche (S. 18) von 
den Einheiten der Masse und der Geschwindigkeit (d. h. der Länge und der 
Zeit) abhängt, da sie durch die Gleichung B = 1/,mc? definiert ist. Setzt 
man c= I, so muß man m = 2 setzen, damit B= I herauskommt. Die 
Einheit der Energie ist demnach die Bewegungsenergie, welche eine Masse 
von zwei Grammen bei einer Geschwindigkeit von einem Zentimeter in 
der Sekunde besitzt. Sie ist Erg genannt worden und ist eine sehr kleine 
Einheit. Die Einheit jeder anderen Energiearten wird erhalten, wenn man 
bestimmt, wieviel von ihr aus einem Erg gewonnen werdenkann., 
So ist beispielsweise die Einheit der Arbeit die Arbeit, welche jene Masse 
von 2 g bei einer Geschwindigkeit von ı cm/Sek, leisten kann, wenn sie 
diese Geschwindigkeit einbüßt. Andererseits wird die Arbeit durch das 
Produkt aus Weg und Kraft definiert. Da die Einheit des Weges, I cm, 
bereits festgelegt ist, so ist die Einheit der Kraft die Kraft, welche über 
ı cm arbeitend, ein Erg leistet. Da das Erg sehr klein ist, so ist auch diese 
Krafteinheit (eine Dyne genannt) sehr klein. 
Um die Anwendung dieser Definition zu zeigen, berechnen wir, wie groß 
die Schwerkraft, d.h. die Kraft ist, welche als Gewicht auf ein Gramm 
wirkt. Hierzu dient die bekannte Beobachtung, daß, wenn ein Körper wäh- 
rend einer Sekunde gefallen ist, er eine Strecke von 490 cm zurückgelegt 
und eine Geschwindigkeit von 980 cm /Sek. angenommen hat. Die Arbeit 
beträgt daher 490 g, wo g die unbekannte Größe der Schwerkraft ist, und die 
gewonnene Bewegungsenergie ist !/, + ı -0980?, denn in dem Ausdruck 1/, mc? 
beträgt m = I und c= 980. Aus 490 g = !/, * 980? folgt g = 980. Natür- 
lich erhält man den gleichen Wert, wenn man irgendein anderes Paar ent- 
sprechender Beobachtungszahlen der Rechnung zugrunde legt. Die Schwer- 
kraft beträgt also 980 Dynen. Dies ist ein abgerundeter Wert, da, wie er- 
wähnt, die Schwerkraft mit dem Orte veränderlich ist. Der Normalwert 
für 45 ° geographische Breite und Meereshöhe beträgt g = 080°53. 
ZWEITES KAPITEL 
Die Formarten. Gase 
Körper und Stoffe. Die beiden Gesetze von der Erhaltung des Ge- 
wichts und der der Masse gelten für jeden beliebigen Körper, Sie 
haben hierdurch eine sehr große Allgemeinheit, können aber gerade des- 
wegen nicht dazu dienen, die einzelnen Körper voneinander zu unterscheiden. 
Wir wollen uns deshalb weiterhin mit Gesetzmäßigkeiten beschäftigen, 
welche zwar einen geringeren Umfang haben, indem sie sich nur auf beson- 
221 man
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.