Full text: Formen des Holzbaues (2. Teil)

122 
Türen und Tore. 
auch gleichzeitig zur Verzierung und Verschönerung der Tür dienen. 
Das Material ist in erster Linie Schmiedeeisen, doch finden auch Stahl, 
Messing und Bronce häufig Anwendung. Zu den Beschlägen rechnet 
man aufser den verschiedenen Schliefsvorrichtungen: Eckwinkel, Schein- 
und Zierbänder, Schlofsschilder und Türdrücker. -Klopfer, -Griffe u. s. w. 
——- 
WINKELBAND. 
 ÜISCHBR‘ 
UJFSATZEB 
x 
x 
E 
Y 
- ° 
a 
% 
( 
X 
A Sal 
f 
SE 
LI 
KREUZ -— Som 
BANDER. FOL zZ 5 KETTE 
wIz 
Die Befestigung dieser Beschläge erfolgt, da die Unterlage ja gewöhn- 
lich Holz ist, mittels Holzschrauben oder durch Aufnageln, wobei sie 
entweder aufgesetzt oder bündig mit der Holzoberfläche in das Holz 
eingelassen werden. Dieses nimmt sich bei sauberer Arbeit besser 
aus und gewährt gröfsere Festigkeit. Durch die Beschläge sucht man 
den Türen aufser gröfserer F estigkeit, besonders noch ein gefälligeres 
Aussehen und gröfseren Reichtum zu verleihen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.