Full text: Sozialpädagogik

— 37 
‚Meh über. 
118 dankt 
Uoment 
"ME und 
“ner ge. 
ion Ver. 
‘ZU Einem 
“Mer 
Punkte 
Zwecks 
1 
In ılım 
19 gödacht 
'anD Mick. 
tür den 
tadachten 
43% Aber, 
31h, doch 
ImMUNgS- 
hblem des 
- dir End- 
nken. das 
minert 10 
*zachliehen 
‚ment vom 
ert meinen 
syehlschen 
41P WIrKaN- 
aB ich den 
"kose 20m 
za l;ıtäf ah 
der Frage; 
ss nrler des 
Sandern: 
Andachten 
‚von der 
man läßt. 
\ 
ieranke 
findet sich nicht bestimmt durch eine sichere Kenntnis oder 
wahrscheinliche Hypothese über einen ursachlichen Zusammen- 
hang, gemäß welchem der Moment B durch den Moment A: vor- 
aus (im kausalen Sinne) determiniert wäre, sondern es bleibt 
ihm ein gewisser Spielraum, er schwankt in gewissen Grenzen; 
was also, welcher einzusehende Grund, welches gerecht- 
fertigte Verfahren des Denkens läßt ihn nicht in dieser 
Schwebe, sondern fixiert ihn, d. h. gibt ihm Einheit, so daß 
er nicht mehr so oder so aussagt, sondern nur so? 
Unsere Ableitung gibt hierauf die Antwort: Einzig das 
formale Gesetz der notwendigen Übereinstimmung unsrer Ge- 
danken unter sich, je in dem Kreise, den wir übersehen oder 
der unsrer Erwägung unterliegt, bestimmt diesen Gedanken. 
Der letztbestimmende Grund einer jeden Zwecksetzung, das 
Endziel, im Hinblick worauf jeder besondere Zweck sich be- 
stimmt, ist nichts andres als die jeder einzelnen Willens- 
entscheidung vorgehende weil logisch übergeordnete Einheit. 
in der alle Zwecksetzung sich vereinige. Das ist das „Endziel“, 
d. h. der letzte Endpunkt, den alle zweckliche Erwägung 
schließlich im Auge hat. Gemäß diesem letzten Ausblick, dieser 
letzten „Absicht“ erst bestimmt sich dann auch jedes nähere, 
empirisch erreichbar gedachte Ziel; während diese letzte Ab- 
sicht selbst immer unerreicht und unerreichbar bleibt, um so 
sicherer aber den unverrückbaren Richtpunkt für alle und 
jede zweckliche Erwägung, das oberste Prinzi p für sie abgibt. 
So wird die Zwecksetzung. als eigene, selbständig be- 
gründete Methode des Denkens in rein objektiver Er- 
wägung klar und in ihrem unverkürzbaren Rechte begreiflich. 
Die Reflexion hat dabei nicht nötig, auf das Subjektive der 
Triebe und Motive irgend abzuschweifen. Einheit, Überein- 
stimmung im Inhalt des Gedachten ist der Sinn aller Gesetz- 
lichkeit. Darunter ordnen sich: Gesetze von Größenrelationen 
(mathematische Gesetze), Gesetze von Zeitrelationen des Ge- 
schehens (ursachliche oder Naturgesetze), endlich Zweckgesetze. 
Diese. haben ihren einzigen positiven Grund in dem Urgesetze 
der Gesetzlichkeit selbst und überhaupt; die Gesetzlichkeit der 
Erfahrung hat für sie zunächst bloß die negative Bedeutung:
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.