Full text: Sozialpädagogik

— 43 
An, ne 
NOte man 
A Mcht 
' ST keine 
U Oder 9 
„Alust: daß 
SN67, frent 
Men mit 
Y1e88 Hüch. 
EM, die 
110 Wahr. 
ıCchtie und 
TEReN Ist, 
“MER DaTetan 
20000, von 
Lehene 
zen Inhalt 
Cem ach 
Jia hönhet 
war nnfar. 
a3 über. 
m Vallan 
an daß ae 
mern De 
"ar fang for 
‚sms oder 
apüharenh 
53061. hei 
Alareres 
r welmen? 
rd Med- 
yıcht DAaSSer 
san und zu 
in inhalt 
meines Lebens, meines Denkens, Fühlens und Strebens aus- 
machen, und alles Andre nur eine, man weiß nicht wozu dien- 
liche, Verkleidung dieses allein wahren Lebensinhaltes sein. 
Von der Theorie, die alles auf das natürliche Streben der 
Selbsterhaltung stützen will, gilt dasselbe. Dasein ist Voraus- 
setzung jeder Zweckverfolgung, aber doch darum nicht Zweck 
an sich, nicht der einzige, letztbestimmende Zweck. Der 
Trieb zur Lust ist sehr oft dem der Daseinserhaltung entgegen 
und umgekehrt; Beweis genug, daß keiner von beiden der allein 
oder zuletzt bestimmende ist. Man kommt bei dieser Annahme 
überdies in Gefahr, der Natur eine allgemeine, bedingungslose 
Tendenz zur Erhaltung der lebenden Wesen anzudichten, die 
eine nüchterne Prüfung durchaus nicht zu erkennen vermag. 
Natur erhält ihre Geschöpfe eine Zeitlang, und weiht sie dann 
mit demselben Gleichmut dem Untergang. Wirklich strebt 
kein lebendes Wesen unter allen Umständen fortzuleben. 
Warum auch? Bloßes Dasein ist kein Zweck, bei dem sich 
stehen bleiben ließe, Daß man nach dem Zweck des Daseins 
so lange schon fragt und überhaupt fragen kann, ist ein hin- 
reichender Beweis, daß wenigstens der Gedanke im bloßen 
Dasein sein Ziel nicht findet. Es ist noch nicht einmal eine 
sittliche Erwägung, daß es töricht ist üropter vitam witae 
perdere causas, um des Lebens willen das daran zu geben, was 
allein ein Grund zu leben ist. Es kann sehr verschieden sein, 
worin man einen zureichenden Grund zu leben findet. 
Und so bleibt es dabei, daß mindestens von dem Augen- 
blick an, wo die Zwecksetzung sich zur Freiheit des Denkens 
erhebt, wo es eine eigene Wahl der Zwecke gibt (und es 
gibt solche Wahl), der letzte Zweck allein in der Idee, d.h. 
in derjenigen formalen Einheit gesucht werden kann, in der 
alle besonderen Zwecke sich vereinigen. Dem letzten Sinn 
des Sollens (wie er oben erklärt worden) genügt auch keine 
bloß empirische Zusammenstimmung der Zwecke, denn über 
diese läßt sich immer hinausfragen: wozu? — das heißt eben, 
zu welchem letzten Ende dient, auf welche letzte Einheit oder 
Übereinstimmung zielt diese empirisch begrenzte, also bedingte, 
abschlußlose Übereinstimmung, die es immer offen 1äßt. daß
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.